Ein Service von
www.ECO-World.de
Internationaler Tag des Baumes - Arbor Day
(Aktionstag/e)
Wann? 25.04.2011 - 25.04.2011
Wo? D-- Deutschland, International
Was? Der Tag des Baumes ist der jährliche Baumfeiertag. (international). Dabei kann der Baum des Jahres natürlich im Mittelpunkt stehen, muss es aber nicht.

Ob Sie nun allein oder allein zu zweit, mit der Familie, ihren Freunden oder im Verein diesen Tag begehen - Sie sollten Bäumen nahe sein oder sich mit Baumthemen befassen, und das locker und lustig oder auch ernsthaft und fachlich, aber stets auch mit dem Herzen, ganz nach Ihren individuellen, kreativen, fantasievollen Vorstellungen.

Wandertag zu Bäumen - besondere Bäume "besuchen"

Haben Sie einen "Lieblingsbaum"? Fällt Ihnen eine Situation ein, bei der Sie in der Nähe eines Baumes oder unter einem Baum etwas besonderes erlebten?
Schutz vor Unwetter, Schatten an einem heißen Sommertag, eine unübliche Tierbeobachtung, der erste Kuss? Haben Sie einmal unter einem Baum gesessen und ein Bild gemalt, ein Gedicht geschrieben? Besuchen Sie diesen Baum wieder!



Über den Internationalen Tag des Baumes:

Die Idee eines "Arbor Day", eines Tages des Baumes, kommt aus dem nordamerikanischen Bundesstaat Nebraska.
Als die ersten Siedler dorthin kamen, fanden sie eine baumarme Landschaft vor. Einer der Pioniere von 1854 war J. Sterling Morton - mit seiner Familie in Detroit aufgebrochen. Sie haben gleich angefangen, ihr Grundstück mit Bäumen, Sträuchern und Blumen zu bepflanzen, mit Erfolg. Morton war Journalist und Herausgeber von Nebraskas erster Zeitung. Über sie verbreitete er auch Informationen über Garten- und Landschaftsbau und seine "ansteckende" Begeisterung für Bäume.
Am 4. Januar 1872 schlug Morton als erster vor, einen "Feiertag" für Baumpflanzungen einzuführen, den "Arbor Day". Am 10. April 1872, dem ersten "Arbor Day" wurden in Nebraska mehr als eine Million Bäume gepflanzt. Das war die Geburtsstunde des "Tages des Baumes". In einem wahren Siegeszug "eroberte" Arbor - Day schließlich die USA. Man kann ohne Übertreibung von einer "Bewegung" sprechen, die die Bürger bis heute zu den verschiedensten baumbezogenen Aktivitäten motiviert. Arbor - Day ist sehr populär und findet große Beachtung durch die Medien. Besucht man den Bürgermeister auch einer größeren Stadt, dann kann es geschehen, dass er einem als erstes die Urkunde zeigt, die der Stadt für ihre Verdienste um Bäume "verliehen" worden ist eine Auszeichnung, auf die man sehr stolz ist. Es wird viel getan, um sie zu erlangen.

Das deutsche Kuratorium Baum des Jahres ( KBJ ) steht in Verbindung mit Arbor -
Day. Wir gedenken in großer Dankbarkeit des Begründers : J. Sterling Morton - er hat vor 130 Jahren ein große Tat begangen ! Am 27.11.1951 beschloss die FAO - "Food and Agriculture Organisation" der UNO den Völkern einen internationalen "Weltfesttag des Baumes" zu empfehlen.

Auf diese Empfehlung hin und 80 Jahre nach dem ersten Arbor - Day in Nebraska, hat der damalige Bundespräsident Prof. Dr. Th. Heuss am 25. April 1952 im Bonner Hofgarten einen Ahorn gepflanzt. Damit war der 25. April das Datum für den "Tag des Baumes" in Deutschland. Jedermann war und ist aufgerufen, aus Anlass des Tages des Baumes aktiv zu werden.

Wer?
Veranstalter:
Kuratorium Baum des Jahres ( KBJ )
Kneippstr. 15, 95615 Marktredwitz
09231/ 985848
Email: info@baum-des-jahres.de
URL: www.baum-des-jahres.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.