Gesellschaftliche Innovation - "Politik und Umwelt" (Vortrag) |
Wann? |
07.12.2010 - 18:30 Uhr |
Wo? |
D-80335 München, Hochschule für Politik, Lothstraße 34, Oskar-von-Miller-Saal, A104 |
Was? |
Faktor Fünf: Spannende Technologie und bessere Politik
Ernst Ulrich von Weizsäcker ist Co-Vorsitzender des International Panel for Sustainable Resource Management. Zuvor war er unter anderem Professor für Biologie an der Universität Essen und Präsident der Universität Kassel, Direktor des UNO Zentrums für Wissenschaft und Technologie in New York, Direktor des Instituts für Europäische Umweltpolitik sowie Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie.
Als Mitglied des deutschen Bundestages (SPD) übernahm von Weizsäcker von 2002 bis 2005 den Vorsitz des Bundestags-Umweltausschusses, bevor er Leiter der kalifornischen Umwelthochschule Santa Barbara in Kalifornien wurde. Als Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes und Ehrenmitglied des World Future Council ist er vielen durch seine Bücher »Faktor Vier« und »Faktor Fünf« bekannt.
Zur Ringvorlesung "Gesellschaftliche Innovationen":
Auch in diesem Semester gewähren anerkannte Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen einen Blick auf ihre Ansätze und Innovationen, mit denen sie einen gesellschaflichen Mehrwert schaffen. Dabei soll ein Dialog über Ziele und Wirkungsmechanismen solcher Ansätze initiiert und folgende Frage sollen adressiert werden: In welchen Feldern werden Innovationen gebraucht? Mit welchen Initiativen werden welche Ziele verfolgt? Worin besteht der gesellschaftliche Mehrwert? Welche Erfolge können bereits nachgewiesen werden?
Der Diskurs soll dazu beitragen, gesellschaftliche Innovationen zu verstehen, Handlungsbedarf zu erkennen und Einblick in die Vielfalt an Möglichkeiten zu erhalten, diese zur Umsetzung zu bringen.
Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags um 18:30 Uhr im Oskar von Miller Saal der Hochschule München in der Lothstrasse 34 statt. Im Anschluss ist Raum für informellen Austausch und Networking bei kleinen Erfrischungen, begleitet von einer Ausstellung innovativer Studentenprojekte. Veranstaltungsende ist gegen 21:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Der Abend beschließt mit einem Dialogforum mit Imbiss.
|
Wer? |
Veranstalter: Strascheg Center for Entrepreneurship Heßstr. 89, 80797 München 089/ 5505060 |
Email: - URL: www.sce-web.de | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 02.12.2010 | | |
|
|