Die Kernfrage (Vortrag) |
Wann? |
02.12.2010 - 18:30 Uhr |
Wo? |
D-80333 München, Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8 |
Was? |
Insider berichten über ihre Erfahrungen mit der Kernenergie
Was haben eine russische Radiobiologin, ein belgischer Regisseur und eine Witwe aus Augsburg gemeinsam? Sie alle haben sehr persönliche, teilweise leidvolle Erfahrungen mit der Kernenergie gemacht und nehmen uns mit auf eine bewegende Reise zu den verschiedenen Stationen der Kernenergienutzung - vom Uranabbau über den Kraftwerksbetrieb und den Super-GAU bis hin zum Atommüllendlager. Persönliche Erfahrungsberichte verbinden wir mit gut verständlichem Fachwissen und einem Ausblick auf die alternative Energiegewinnung.
Unsere Gäste:
Alain de Halleux (Belgien), Kernchemiker und Regisseur des arte-Films "Alles im Griff", wird über die Situation in französischen Atomkraftwerken berichten.
Natalia Manzurova (Russland), Radiobiologin, Liquidatorin im Katastrophengebiet von Tschernobyl und Gründerin des "Verbandes der Tschernobyl-Invaliden" wird deutlich machen, was passiert, wenn es bei der Kernenergie zum Unfall kommt? Sie erzählt von ihrem Einsatz nach dem Super-GAU und von Majak, der Atomanlage in ihrer Heimat, die ihre Eltern mitgebaut haben und die jetzt als Endlager für deutschen Atommüll dienen soll.
Trudel Meier-Staude (Deutschland), projekt21plus und WECF-Energieexpertin informiert über die positive Entwicklung der erneuerbaren Energien am deutschen Strommarkt und welche nächsten Schritte dringend anstehen, um die Integration der Erneuerbaren Energien voranzutreiben.
Dr. Axel Berg (angefragt), ehem. MdB und Vorstandsvorsitzender der deutschen Sektion von Eurosolar - Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, gibt vor dem Hintergrund der aktuellen energiepolitischen Debatte einen Ausblick auf eine mögliche Zukunft ohne Kernenergie.
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 25.11.2010 | | |
|
|