Sonnenflecken - Beeinflusst die Sonne unser Klima? (Vortrag) |
Wann? |
26.01.2011 - 26.01.2011 |
Wo? |
D-80333 München, Hörsaal der TU München |
Was? |
Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche, die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche. Die Länge eines Sonnenfleckenzykluses beträgt 11 Jahre; ihre Zahl und Größe ist das einfachste Maß für die Sonnenaktivität. In dem Vortrag werden die physikalischen Aspekte der Sonnenaktivität erklärt und hinterfragt, welcher Zusammenhang zwischen dem Sonnenfleckenzyklus und den globale Temperaturen besteht. Manche Forscher sehen in den derzeitigen Modellrechnungen eine Verbindung zwischen Sonnenaktivität und Wolkenbildung, wobei letztere stark mit dem Erdklima gekoppelt ist. Die entscheidende Frage ist: Beeinflusst das Erdklima die Wolkenbildung oder umgekehrt die Wolkenbildung das Erdklima?
Referent: Dr. Arno Riffeser, Universitäts-Sternwarte München, Fakultät Physik der Ludwig-Maximilians-Universität
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 22.11.2010 | | |
|
|