Ein Service von
www.ECO-World.de
ISO 26000: kann die soziale Verantwortung eines Unternehmens normiert werden?
(Vortrag)
Wann? 15.12.2010 - 14:00-17:00 Uhr
Wo? D-60329 Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 49, 60329 Frankfurt/M.
Was? Nach einem fünfjährigen Beratungsprozess wurde die ISO 26000 am 1.November 2010 veröffentlicht, die durch eine Arbeitsgruppe aus sechs Stakeholdergruppen (Industrie, Gewerkschaften, Konsumenten, Regierungsorganisationen, Nichtregierungsorganisationen und Experten aus verschiedenen Bereichen) aus nahezu 90 Ländern erarbeitet wurde. Die ISO 26000 normiert soziale Verantwortung eines Unternehmens. Ihr Nutzen für die Unternehmen wird jedoch kontrovers diskutiert. Eine Übersicht über die neue ISO-Norm und Ihre Anwendungsmöglichkeiten bietet die AGRION-Veranstaltung am 15.12.2010 in Frankfurt /M.


Leitfragen:

ISO 26000-Leitfaden gesellschaftlicher Verantwortung
-Grundsätze und Kernthemen
-Worum geht es in dieser Norm und an wen richtet sie sich?
-Was bedeutet die Norm für Unternehmen in Deutschland?

Ein Leitfaden für CSR-bewußte Industrieunternehmen?
-Verständlichkeit und Anwendbarkeit des Leitfadens
-ISO 26000 und andere Social Responsibility-Kodifizierungen
-Wie sag ich´s dem Kunden - das Problem der Compliancedarstellung in der Lieferkette
-ISO - eine Normungsorganisation als "Weltreparaturbetrieb"?

ISO 26000 in der Praxis: Umsetzung im Unternehmensalltag
-Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternhemen
-Einführung der ISO 26000: Hintergrund, Ziele, Inhalte, Vorgehensweise und Ergebnise

Referenten:

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI), Oliver Schollmeyer, Referent für technisches Recht und Arbeitsschutz
DQS GmbH, Tarik Beganovic, Geschäftsentwicklung Nachhaltigkeit
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Mareke Wieben, Leitung Umwelt & Qualität
.weitere Anfragen laufen

Moderation:

Dr. Kleinfeld CEC GmbH & Co. KG, Dr. Anette Kleinfeld, Geschäftsführerin


Teilnahmebedingungen/Kosten: für Agrion-Mitglieder kostenlos.
Für Nicht-Mitglieder sind bis zu zwei kostenlose Testteilnahmen an Veranstaltungen (pro Unternehmen) möglich.

Ansprechpartnerin: Patricia Carratalá Méndez, Tel.: 069-3085 5057, Email: patricia.carratala@agrion.org

Wer?
Veranstalter:
AGRION Deutschland GmbH
Mainzer Landstraße 49, 60329, Frankfurt aM
069-30 85 50 57
Email: patricia.carratala@agrion.org
URL: http://www.agrion.org/sessions/agrion-de-ISO_26000_Kann_die_Unternehmensverantwortung_normiert_werden_.htm
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.