Ein Service von
www.ECO-World.de
4. Biowerkstoff-Kongress
(Kongress)
Wann? 15.03.2011 - 16.03.2011
Wo? D-50668 Köln, Maternushaus Köln, Kardinal-Frings-Str. 1-3
Was? Die Rohstoffwende in der Chemie- und Kunststoffindustrie hin zu nachwachsenden Rohstoffen hat sich im Jahr 2010 erheblich beschleunigt. Weltweit gibt es immer klarere politische Vorgaben in Richtung einer bio-basierten Ökonomie, worunter neben bio-basierten Kunststoffen und Verbundwerkstoffen auch bio-basierte Additive und die Grüne Chemie verstanden werden. In Brüssel diskutiert man seit diesem Sommer verstärkt über Zielvorgaben (und sogar Quoten) für bio-basierte Werkstoffe.

Die Investitionen in die Industrielle Biotechnologie haben in Europa erheblich zugenommen und neue Anlagen können nun die Bausteine für bio-basierte Kunststoffe in immer größeren Mengen liefern. Aber auch die industrielle Nachfrage boomt: Zahlreiche große Konsumgüterunternehmen haben bio-basierte Werkstoffe entdeckt und nutzen diese für ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Als Beispiel sei hier CocaCola genannt, die gerade weltweit ihre PET-Flaschen auf 30% bio-basiert umstellen.

Um bei dieser dynamischen Entwicklung nicht den Überblick zu verlieren, möchten wir Sie schon heute auf unseren 4. Biowerkstoff-Kongress hinweisen, der am 15. und 16. März in Köln im Maternushaus (10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof) stattfinden wird. In über 20 Vorträgen und einer Fachausstellung werden wir Ihnen die wichtigsten Akteure aus Frankreich, Benelux, Deutschland sowie Nordamerika und Asien mit ihren neuesten Entwicklungen vorstellen. Das Thema umfasst den gesamten Bereich der Biowerkstoffe sowie Additive und Industrielle Biotechnologie. Hinzu kommen Vertreter aus Politik und Verbänden, die Ihnen die neuen geplanten politischen Rahmenbedingungen vorstellen werden.

Wer?
Veranstalter:
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
Chemiepark Knapsack, Industriestraße, 50354 Hürth
02233/ 481448
Email: lena.scholz@nova-institut.de
URL: www.biowerkstoff-kongress.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.