Ein Service von
www.ECO-World.de
''Bus Rapid Transit - Die Lösung für Megacities?''
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 25.11.2010 - 18-21 Uhr
Wo? D-20099 Hamburg, CVJM Alsterbar, An der Alster 40
Was? Dipl.-Geogr. Christof Hertel stellt uns seine Arbeiten zu Bus Rapid Transit (BRT) vor. BRT bezeichnet eine Reihe von neuen öffentlichen Bussystemen, die durch infrastruktur- wie auch fahrplantechnische Verbesserungen versuchen, einen höheren Qualitätsstandard als normale Buslinien zu erreichen. Dies kann eine schnell umzusetzende, klima- und kostengünstige Alternative im urbanen Transport sein. BRT funktioniert in Bogota, Curitiba, Guangzhou und immer mehr Megacities weltweit. Ist es auch eine Lösung für Addis Abbeba, Kampala und Dar es Salaam? Wie kann verbesserte Mobilität Zugang zu Arbeit, Schule, Gesundheitsfürsorge, Erholung und anderen Bedürfnissen schaffen?

Christof Hertel ist Programmdirektor bei ITDP Europe (www.itdp-europe.org), eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Bergedorf bei Hamburg, die nachhaltigen Verkehr und nachhaltige Landnutzung weltweit fördert.

Der SID Stammtisch Entwicklungspolitik Hamburg ist ein Treffen von global orientierten Menschen. Aktivisten, Consultants, Forscher, NGOs, ehrenamtliche Helfer,Politiker und sozial verantwortliche Unternehmen mit internationalem Geschäft kommen hier zusammen, um sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen,Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen einzugehen. Nebenher bleibt aber noch genügend Zeit um sich über Ideen, Jobs und Aktivitäten zu unterhalten.

Wichtig ist uns: Persönliches zählt - Weiteres ergibt sich!

Eintritt frei
Anfahrt: S/U-Bahnhof Hauptbahnhof Nord, Lageplan: tinyurl.com/alsterbar

Bitte vormerken: Der nächste Stammtisch ist schon am 9. Dezember 2010
Wer?
Veranstalter:
Gesellschaft für Internationale Entwicklung Hamburg e.V.
Övelgönne 96, 22605 Hamburg
040 18298593
Email: sid@sid-hamburg.de
URL: www.sid-hamburg.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.