Ein Service von
www.ECO-World.de
Muss die Serengeti sterben? NABU International lädt zum Hintergrundgespräch
(Vortrag)
Wann? 18.11.2010 - 14:30 Uhr
Wo? D-81543 München, Artenschutzzentrum im Tierpark Hellabrunn
Was?
Bildquelle: Dieter Schütz - pixelio.de
Droht das Ende des berühmten Serengeti-Nationalparks im afrikanischen Tansania?

Der Wanderweg von 1,3 Millionen Gnus, eine Attraktion für Touristen aus aller Welt, ist in Gefahr. Nach den Plänen der neuen tansanischen Regierung soll ein zweispuriger Highway den Serengeti-Nationalpark und das Schutzgebiet Masai Mara in Kenia zerschneiden. In der Masai Mara unterstützt die NABU International Naturschutzstiftung ein Projekt zum Schutz von Elefanten und anderen von Wilderei bedrohten Wildtieren. Die geplante Fernstraße ist für die Tiere in der Masai Mara und Serengeti eine enorme Bedrohung. Auch der einträgliche Tourismus ist in Gefahr und damit zahlreiche Menschen, die von ihm abhängig sind.

Können wir noch verhindern, dass die Straße gebaut wird? Warum wäre ihr Bau fatal für Mensch und Natur? NABU International möchte Ihnen die Hintergründe bei einem Pressegespräch erläutern und lädt Sie ein, über die Folgen für die Tourismusindustrie, für die Naturlandschaft Tansanias und über mögliche Maßnahmen zu sprechen, um die drohende Artenschutz-Katastrophe zu verhindern.

Anschließend (16-22 Uhr) laden wir Sie herzlich ein, an unserem Artenschutzabend teilzunehmen. NABU International stellt sich als Naturschutzstiftung mit Sitz in Bayern vor und möchte gemeinsam mit Freunden des Naturschutzes aus Wissenschaft, Politik und Kultur eine neue Plattform gestalten, um das weltweite Naturerbe zu bewahren.
Wer?
Veranstalter:
NABU Naturschutzbund Deutschland e.V.
Charitestr. 3, 10117 Berlin
030/ 2849840
Email: Annika.Natus@NABU.de
URL: http://www.NABU.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.