Ein Service von
www.ECO-World.de
Rohstoffknappheit & Recycling
(Vortrag)
Wann? 09.11.2010 - 14:00-17:00 Uhr
Wo? D-60329 Frankfurt am Main, Business Center plug&work, Mainzer Landstraße 49, 60329 Frankfurt/M.
Was? In weggeworfenen Elektro-Geräten sind kritische Rohstoffe wie Gold, Kupfer, Platin, Indium oder Kobalt enthalten, die nötig für Zukunftstechnologien sind und deren Preise sich in der letzten Zeit erhöht haben. Deswegen nimmt die Bedeutung des Recyclings strategischer Metalle und seltender Erden zu. Konzepte wie "Cradle to Cradle", von der Wiege zur Wiege, sind u.a. eine gute Alternative.

Die AGRION-Veranstaltung "Rohstoffknappheit & Recycling" am 9. November 2010 in Frankfurt/M. wird sich mit diesen Themen beschäftigen:
-Kritische Rohstoffe in der EU
-Die Zukunft der Wasser- und Kreislaufwirtschaft vor dem Hintergrund zunehmender Rohstoffknappheit
-Cradle to Cradle®-intelligent produzieren und verschwenden
-E-Waste und Product End of Life Management

Referenten:
EPEA Internationale Umweltforschung GmbH, Jenny Pfau, Dipl.-Geoökologin & Baubiologin

Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Dr. Luis Tercero Espinoza, Projektleiter im Competence Center Nachhaltigkeit & Infrastruktursysteme

IBM Deutschland GmbH, Dr. Reinhard Höhn, Manager Environmental Policy & Programs

REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG, Michael J. Schneider, Pressesprecher

Moderation:
DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V., Dr. Hanshelmut Itzel, Mitglied des Vorstandes

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.agrion.org/sessions/agrion-de-Rohstoffknappheit_Recycling.htm

Teilnahmebedingungen/Kosten: für AGRION-Mitglieder kostenlos.
Für Nicht-Mitglieder sind bis zu zwei kostenlose Testteilnahmen an Veranstaltungen (pro Unternehmen) möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wer?
Veranstalter:
AGRION Deutschland GmbH
Mainzer Landstraße 49, 60329, Frankfurt aM
069-30 85 50 57
Email: patricia.carratala@agrion.org
URL: http://www.agrion.org/sessions/agrion-de-Rohstoffknappheit_Recycling.htm
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.