Ein Service von
www.ECO-World.de
Erneuerbare Energien in Deutschland: Wie kann der Boom weitergehen?
(Tagung)
Wann? 08.12.2010 - 08.12.2010 20.00 Uhr
Wo? D-60323 Frankfurt am Main, BHF-BANK AG, Bockenheimer Landstraße 10
Was? Trotz des energiepolitischen Gegenwinds der vergangenen Monate geht der Boom der Erneuerbaren Energien hierzulande noch unvermindert weiter. Branchenexperten erwarten trotz der Sonder-Absenkung der PV-Einspeisevergütung zur Jahresmitte in diesem Jahr einen Zuwachs der installierten PV-Leistung um bis zu 8 GW allein in Deutschland. Das würde nochmals eine Verdopplung der Neuinstallationen im Vergleich zum Vorjahr bedeuten und zugleich etwa 50% der weltweit neu installierten Kapazitäten in diesem Jahr. Auf dem reiferen Windmarkt wird die Gesamtleistung wie in den Vorjahren um etwa 2 GW auf insgesamt etwa 27 GW steigen. Im Jahresmittel 2010 dürfte der Anteil der Erneuerbaren am Gesamtstromverbrauch auf bis zu 18% steigen.
Das Energiekonzept der Bunderegierung und vor allem die beschlossene Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke werden den Ausbau der regenerativen Energien in Deutschland in den kommenden Jahren wahrscheinlich kräftig abbremsen, ein wichtiger Absatzmarkt für die Erneuerbaren-Industrie droht somit wegzubrechen.

Auf der AGRION-Tagung "Erneuerbare Energien: wie kann der Boom weitergehen?" diskutieren Sie mit Branchenexperten u.a.:

- wie sich der Markt für erneuerbare Energien in Deutschland entwickeln und in welchen Weltregionen der Boom weitergehen wird

- mit welchen Stärken deutsche Unternehmen auf dem Weltmarkt punkten können und wie neue Märkte erschlossen werden können

- welchen technischen Innovationen im PV/Wind/Biomasse sowie Speicherung und Netzintegration zu erwarten sind

- welche Projekte, Sektoren und Unternehmen derzeit interessante Investitionschancen bieten
Wer?
Veranstalter:
Julia Fischer
Mainzer Landstraße 49, 60323 Frankfurt am Main
Email: Julia.Fischer@agrion.org
URL: www.agrion.org
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.