Neues Leben nach der Kohle (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
24.11.2010 - 19.00 - 20.30 h |
Wo? |
D-22397 Hamburg, Duvenstedter Triftweg 140, Naturschutz-Infohaus Duvenstedter Brook |
Was? |
Der NABU lädt zum Diavortrag von Dr. Stefan Röhrscheid über die Natur in stillgelegten Tagebauen .
Eine völlig neu geborene Landschaft - seit dem Ende der Eiszeit gab es dies in Deutschland nicht mehr. Erst der Braunkohletagebau veränderte die Erdoberfläche wieder radikal. Der NABU-Vortrag berichtet über die Chancen dieser Umgestaltung für die Natur. Auf Einladung des NABU Hamburg berichtet Projektleiter Dr. Stefan Röhrscheid über das Naturschutzprojekt "Naturparadies Grünhaus", das die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe in den stillgelegten Tagebauen bei Finsterwalde in Brandenburg aufbaut. Auf rund 20 Quadratkilometern darf sich die Natur weitgehend ungestört entwickeln, brüten schon heute Wiedehopf und Kranich, jagen Seeadler und Rohrweihe.
Auf der Suche nach dem Energieträger Braunkohle wurden in der Lausitz und in Mitteldeutschland ganze Kulturlandschaften in riesigen Tagebauen abgebaggert und die Landschaft komplett umgestaltet. Nachdem die Kohlebagger abgezogen sind, entstehen Seen, Wälder, Wiesen und Äcker mit völlig neuen landschaftsökologischen Eigenschaften. Für die Natur besitzen die stillgelegten Tagebaue einen herausragenden Wert. Viele gefährdete Tiere und Pflanzen haben in ihnen einen wertvollen Rückzugs- und Entwicklungsraum gefunden.
Der Eintritt für den Vortrag beträgt 4,- Euro (Erw.) bzw. 2,- Euro (Mitglieder/Kinder). |
Wer? |
Veranstalter: NABU Hamburg Osterstraße 58, 20259 Hamburg Tel. 040/69 70 89-20 |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 12.10.2010 | | |
|
|