Energy Brain Days 2010 (Kongress) |
Wann? |
30.11.2010 - 10.12.2010 |
Wo? |
D-10825 Berlin, Energy Brainpool, Heylstraße 33 |
Was? |
Das Energiekonzept der Bundesregierung, die Zukunft des Derivatehandels, Energiehandel, Behavioural Economics im Energiehandel, Energiemarkt-Meteorologie und Charttechnik sind die neuen Themen, die auf der Veranstaltungsreihe Energy BrainDays 2010 in Berlin behandelt werden.
"Mit den Energy BrainDays starten wir eine völlig neuartige Seminar- und Veranstaltungsreihe für Fachleute und Interessierte, bei der Themen aufgegriffen und vertieft werden, die in der Form noch nicht behandelt worden sind", sagt Tobias Federico, Geschäftsführer Energy Brainpool GmbH & Co KG. Zur Eröffnung der Energy BrainDays 2010 stellen die energiepolitischen Sprecher von CDU/CSU und SPD sowie Vertreter der Prognos AG das neue Energiekonzept der Bundesregierung vor.
Im Anschluss darauf geben Mitglieder von Versorgungsunternehmen und führenden Instituten ihre Einschätzung zum Entwicklungspfad der Bundesregierung. In einem 2-Tages-Intensivseminar geht es um die Grundlagen des Energiehandels. Das Grundlagenwissen wird anschließend in Zusammenarbeit mit Marlin Software & Training Ltd., Kooperationspartner von Energy Brainpool, im "Planspiel EMS DE" praktisch erprobt.
Das realitätsnahe Planspiel ist bisher einmalig und daher unter Fachleuten sehr gefragt. Es deckt unterschiedliche Facetten des Energiehandels ab und basiert auf tatsächlichen Marktstrukturen. Mit dem Thema "Zukunft des Derivatehandels" präsentieren Experten unter Leitung von Tobias Frederico, Geschäftsführer Energy Brainpool GmbH & Co KG, den Stand der aktuellen Diskussion auf EU-Ebene und mögliche Auswirkungen der in Planung befindlichen Gesetzesänderungen auf die Derivatemärkte. Melanie Hoffmann, MeteoGroup Deutschland GmbH und Dr. Ulrich Focken, Energy & Meteo Systems GmbH, zeigen in dem zweitägigen Seminarblock Energiemarkt - Meteorologie, wie die meteorologischen Informationen aus Klimamodellen in Wind-, Solar- und Laufwasserenergieprognosen übersetzt werden können. Warum lassen sich manche Preisbewegungen am Markt fundamental nicht nachvollziehen? Auf diese Frage finden die Teilnehmer im Themenblock Behavioural Economics am Energiemarkt Antworten. Hier geht es vor allem um psychologische Verhaltensmuster im Energiehandel und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Strom- und Gasmärkte.
Unter der Leitung von Julian Ewert, Trainer bei Energy Brainpool erfahren Strom- und Gashändler sowie Analysten am letzten Tag der Energy BrainDays etwas zum Thema angewandte Charttechnik, insbesondere werden die gängigen Instrumente der technischen Analyse behandelt. |
Wer? |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 07.10.2010 | | |
|
|