Meat-Free Monday - Klimaschutz mit Messer und Gabel (Sonstiges) |
Wann? |
26.10.2010 - 19.30-21.30 Uhr |
Wo? |
D-20146 Edmund-Siemers-Allee 1, Universität Hamburg, Hauptgebäude, ESA 1, Hörsaal H |
Was? |
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Bio-Aktionstage an den Mensen der Hamburger Universität.
Die Lebensmittelproduktion belastet das Klima stärker als der weltweite Verkehr. Dabei ist vor allem die Viehhaltung und damit unser Fleischkonsum mit ca. 20 % für den Klimawandel verantwortlich.
Der größte Schritt zu einer klimafreundlicheren Ernährung ist Verminderung oder vollständige Vermeidung des Fleischverzehrs. Der zweitgrößte Schritt ist die Verwendung von Öko-Lebensmitteln. Allein durch diese beiden Maßnahmen ließen sich laut des kritischen Agrarberichts 2009 klimaschädliche Treibhausgase nahezu um die Hälfte gegenüber einer fleischreichen, konventionell erzeugten Kost vermindern. Daher ist es dringend notwendig, sich über die Zusammenhänge von Ernährung und Klima zu informieren. Nach den Impulsvorträgen der ExpertInnen und einer kurzen Podiumsdiskussion darf in großer Runde mit allen Anwesenden ausführlich diskutiert werden.
Mit:
Karen Duve (Autorin) und
Thomas Schönberger, VEBU (Vegetarierbund Deutschland).
Jörn Callies, GreenFlux
Jürgen Knirsch (Greenpeace), angefragt
Die Moderation übernimmt Anke Butscher (Politik- und Unternehmensberaterin).
|
Wer? |
Veranstalter: umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. in Kooperation mit Ökomarkt e.V. und Campus Grün (Grüne Hochschulgruppe) Kurfürstenstraße 10, 22041 Hamburg |
Email: info@oekomarkt-hamburg.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 30.09.2010 | | |
|
|