Ein Service von
www.ECO-World.de
Landeserntedankfest Schleswig-Holstein 2010
(Event)
Wann? 24.09.2010 - 26.09.2010
Wo? D-25421 Pinneberg, Waldenau-Datum
Was? Unter dem Motto "Mehr als Erntedank" richtet der Bürgerverein des Pinneberger Ortsteils Waldenau-Datum das diesjährige Landeserntedankfest aus. Zum dreitägigen Festprogramm werden vom 24. bis 26. September mehr als 20.000 Besucher erwartet. Schirmherrin ist die Pinneberger Bürgermeisterin Kristin Alheit, die gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Organisationsteam dieses Jahr eines der größten Feste im Kreis Pinneberg vorbereitet. Bereits zum zweiten Mal seit 1988 ist der dörflich geprägte Ortsteil der Kreisstadt Ausrichter des Landeserntedankfestes. Und das hat seinen guten Grund: Seit 62 Jahren werden Tradition und Brauchtum hier besonders groß geschrieben und Jahr für Jahr von aktiven Landwirten und Bürgern des Ortsteils mit einem großen Erntedank-Festumzug gefeiert. Höhepunkt auch des Landeserntedankfestes 2010 wird der große Festumzug am Sonntag (26. September) sein: Über 50 liebevoll geschmückte Themenwagen zeigen den Jahresablauf des bäuerlichen Lebens - von der Saat bis zur Ernte. Historische Trecker, Kutschen, Tiere, Trachtengruppen und sieben Spielmannszüge sorgen für viel Atmosphäre und die richtige Stimmung. Über vier Stunden wird sich der Festumzug entlang der sechs Kilometer langen Feststrecke durch den Ortsteil bewegen. Danach erwartet die Besucher auf dem Festplatz ein attraktives Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie: Ein großer Kunsthandwerkermarkt, ein Festzelt mit Live-Musik und ein vielseitiges Kinderprogramm mit Treckerfahrten, Ponyreiten und Tombola gehören dazu. Höhepunkte sind außerdem eine Showküche mit Spezialitäten aus der Region und eine "Fungee-Sprunganlage".

Beginnen wird der Festsonntag traditionell mit einem Erntedankfest-Gottesdienst und der feierlichen Übergabe der Erntekrone. Da die Ortskirche für die große Besucherzahl und Ehrengäste zu klein ist, wird der Gottesdienst in einer stimmungsvoll geschmückten Reithalle stattfinden.

"Am Erntedankfest halten wir inne, um Gott zu danken für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit. Es tut den Menschen gut, Dankbarkeit und Freude für die Gaben der Natur zu zeigen. Wer aus dieser Haltung heraus lebt, ist auch bereit, Verantwortung zu tragen und sich für den Erhalt unserer Schöpfung einzusetzen", sagt Jürgen F. Bollmann, ständiger bischöflicher Stellvertreter im Sprengel Hamburg und Lübeck.

"Die Landeserntedankfeste, die gemeinsam von der evangelischen Kirche und dem Land Schleswig-Holstein verantwortet werden, sind seit mehr als 50 Jahren eine gute Tradition. In diesem Jahr sind Gottesdienst und Erntekrone, Bauernmarkt, Musik und leckere Speisen in Pinneberg zu erleben. Am Wochenende darauf wird landesweit Erntedank gefeiert. Auch wenn Schleswig-Holstein heute nicht mehr überwiegend von der Landwirtschaft geprägt ist, so sind diese besonderen Gottesdienste in vielen Dörfern doch immer noch das wichtigste Fest nach Weihnachten", so Kurt Triebel, Oberkirchenrat i.R..
Wer?
Veranstalter:
Landwirtschaftsministerium, Nordelbische Kirche, Stadt Pinneberg
Mercatorstr. 3, 24106 Kiel
Email:
URL: www.waldenau.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.