Ein Service von
www.ECO-World.de
Energiewendefest 2010
(Festakt)
Wann? 02.10.2010 - 15:00 Uhr
Wo? D-30451 Hannover, Faustgelände (Warenannahme und Faustwiese)
Was? AKW? Nee! - Energiewende jetzt! - Power down! - Hannover regenerativ!

Dabei sein ist alles - aber nicht nur ;-)

Wir freuen uns über eure Teilnahme aber auch über eure Beiträge zum Fest:

* eine Aktion oder einen inhaltlichen Beitrag im offenen Nachmittagsbereich
auf der FAUST-Wiese
* einen kulinarischen Beitrag zum abendlichen Picknick oder Buffet (Wiese
oder Warenannahme)
* die Unterstützung der Energiewende auf einer Plakatwand mit einem
eigenen Unterstützerplakat
* durch eine Spende

Bisher angekündigte Aktionen sind z.B. das Energiewendecafé, eine Talkshow
mit prominenten Gästen, ein Tablequiz, Musik (auch zum selbermachen),
Mitmachkunstaktion mit Joy Lohmann und WandelWerte, eine Tauschbörse, ein
Sektempfang in der Transition Town, der Atomplenum-Kicker, das
Energiewendespiel, Klettern und Guerilla Gardening, Kochen auf der Wiese,
Infos und Diskussionen und alles was ihr selber in der Zeit von 16:30 Uhr
bis zum frühen Abend anbieten und zeigen könnt.

Anmeldungen bitte bis zum 29. September an hans-michaelkrueger@faustev.de

(Was ist von euch geplant? - Wie viel Platz braucht ihr? - Welche
Anforderungen bestehen an eure Aktion / euren Stand? - Was wollt ihr zum
Picknick mitbringen?)

Selbstverständlich ist auch die spontane Teilnahme
und das Mitbringen eines Beitrages jederzeit herzlich erwünscht.

Bisherige Unterstützer und Initiatoren der Aktion sind:

Faust e.V. - Atomplenum - Transition Town Hannover - Bürgerinitiative
Umweltschutz (BIU) - Energiekontor - Naturgarten - Ökologischer Gewerbehof
Linden - Kraftwerk GmbH - Corona Solar - Bürgerinitiative Grundeinkommen -
Wissenschaftsladen Hannover e.V. - Grüne Jugend Hannover
Wer?
Veranstalter:
Faust e.V.
Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
0511/ 455001
Email: faust@kulturzentrum-faust.de
URL: kulturzentrum-faust.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.