Ein Service von
www.ECO-World.de
Münchner Klimaherbst
(Vortrag)
Wann? 06.10.2010 - 21.10.2010
Wo? D-80*** München, unter anderem Rathaus, Philharmonie, Stadtmuseum und TU München
Was? 21 Tage, 30 Orte, 35 Events, 66 Partner - zum 4. Münchner Klimaherbst laden Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Bürgerinitiativen unter dem Motto "Weniger ist Mehrwert" zu Debatten, Führungen, Vorträgen, Konzerten, Filmabenden, Ausstellungen, Schülerangeboten und Familien- programmen unter anderem ins Rathaus, in die Philharmonie, das Stadtmuseum und in die TU München.

Weniger ist Mehrwert - neue Sichtweisen und Gegenentwürfe

Wie wir unser Geld anlegen, wie wir Boden und Energie nutzen und unsere Städte lebenswert machen, wie eine global gerechte Gesellschaft aussehen kann oder welchen Lebensstil wir in Zukunft führen wollen: Wir stehen an einem Punkt, an dem die Qualität unseres Handelns auf dem Prüfstand steht - lokal und global.

Die Veranstaltungen des 4. Münchner Klimaherbstes ziehen einen weiten Bogen: mit der Auftaktveranstaltung werden Klimawandel und Ökonomie in Verbindung gesetzt; und auch in den folgenden zwei Wochen geht es immer wieder um Geld (Thema der UN-Dekade): um nachhaltige Geldanlagen, Angebote zum Sparen beim Energieverbrauch, Modelle von lokalen Währungen, aber auch um "verdeckte Kosten": Böden, die ruiniert werden, Land, das enteignet, Kunden, die betrogen werden.

Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Religion, Politik, Kultur und Bildung informieren kompakt, kompetent und unterhaltsam. Konzerte, Kabarett und Filme laden zu lebhaften Dialogen - oder auch einfach mal zu einem schönen Abend ein.

Und es wird viel diskutiert über die große Politik und unser Gesellschaftsmodell. Beteiligen sie sich und entdecken sie spannende Konzepte für einen zukunftsfähigen Lebensstil.

Wer?
Veranstalter:
text:bau Verlag
Schwanthalerstr. 155
089/21665055
Email: info@textbau.com
URL: www.klimaherbst.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.