Ein Service von
www.ECO-World.de
Nachhaltige Unternehmensführung - Aufsichtsräte in der Verantwortung
(Workshop)
Wann? 09.09.2010 - 14-17 Uhr
Wo? D-60311 Frankfurt/M., Haus am Dom, Domplatz 3
Was? Die Finanz- und Wirtschaftskrise und Katastrophen wie die Ölpest im Golf von Mexiko zeigen, dass eine nachhaltige Unternehmensführung kein Luxus sondern existentielle Notwendigkeit ist. Externe wie interne Anspruchsgruppen hinterfragen heute kritisch, wie Unternehmensspitzen (Management und Kontrollgremien) dem Anspruch einer verantwortungsvollen Unternehmensführung gerecht werden. Nachhaltigkeit ist zum erfolgskritischen Faktor geworden und in den Vorständen und Aufsichtsräten der Unternehmen angekommen.

In einer moderierten Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Plenums gehen wir dabei unter anderem folgenden Fragen nach:

- Warum ist Nachhaltigkeit ein Thema für Aufsichtsräte? Wie können Zusammensetzung und Professionalisierung von Aufsichtsräten dazu beitragen, die Sensibilität für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen? Welchen Einfluss haben unterschiedliche Rechtsformen und Eigentümerstrukturen von Unternehmen?

- Was sind die entscheidenden Nachhaltigkeitsthemen, anhand derer das Geschäftsmodell des Unternehmens überprüft werden muss? Wie lässt sich sicherstellen, dass das Unternehmen seine Verantwortung zu allererst im Rahmen seines Kerngeschäfts wahrnimmt?

- Wie können Aufsichtsräte durch die aktive Wahrnehmung Ihres Mandats dazu beitragen, dass das Unternehmen eine klare und langfristig ausgelegte Strategie zum Wohle aller Stakeholder verfolgt? Wie können sie den Vorstand bei der verantwortungsvollen Unternehmensführung unterstützen?

- Welche Kriterien und Informationsquellen sind geeignet, um die Umsetzung von Nachhaltigkeit in die operativen Geschäftsprozesse zu überprüfen? Wie gelingt die Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und den (internen) Anspruchsgruppen?

Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind:
Hans-Martin Buhlmann, CEO, Vereinigung Institutioneller Privatanleger
Dr. Susanne Rückert, Präsidentin des Deutschen Aufsichtsrats-Instituts
Dr. Bernd Schichold, Vorstandsvorsitzender, Financial Experts Association
Frank Trümper, Geschäftsführer, Common Purpose Deutschland

Die Moderation übernimmt Rudolf X. Ruter, Leiter des Arbeitskreis "Nachhaltige Unternehmensführung" der Schmalenbachgesellschaft (vgl. www.aknu.org).

Beim anschließenden Podiums-Plenums-Gespräch wünschen wir uns, dass Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen in die Diskussion einbringen.

Die Veranstaltung richtet sich an Aufsichtsräte, Beiräte, Vorstände und Geschäftsführer sowie betroffene Bereichsleiter (wie z.B. Risikomanager, Nachhaltigkeitsbeauftragte) aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Austausch in Roundtable-Atmosphäre zu ermöglichen. Zugelassen werden können nur Unternehmensführer und AGRION-Mitglieder. Bitte melden Sie sich über unsere Website www.agrion.org an. Kontakt für Rückfragen: Jan Krimphove: jan.krimphove@agrion.org

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am diesjährigen UnternehmerFORUM der Katholischen Akademie. Vortragen wird Wolfgang Gutberlet, Vorstand der tegut. Gutberlet Stiftung & Co. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hausamdom.bistumlimburg.de/
Wer?
Veranstalter:
AGRION Deutschland GmbH
Mainzer Landstrasse 49, 60329 Frankfurt/M.
Jan Krimphove, Tel: 069 - 3085 5477
Email: jan.krimphove@agrion.org
URL: www.agrion.org
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.