Nachhaltig in die Zukunft - Liechtenstein Congress on Sustainable Development and Responsible Investing 2010 (Kongress) |
Wann? |
15.09.2010 - 18.09.2010 |
Wo? |
LI-9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, Hochschule Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse |
Was? |
 Wer mit den vorhandenen Ressourcen in Wirtschaft und Gesellschaft verantwortlich handelt, hat eine gesicherte Zukunft. Im Bild: Blick auf das Liechtensteiner Rheintal.VADUZ - Täglich sind wir über 200 000 Menschen mehr auf diesem Planeten. Es liegt auf der Hand: Die Hoffnung auf ein angenehmes (Über-)Leben für alle schwindet dahin, da auf ein verschwenderisches Umgehen mit beschränkten und schädlichen Ressourcen gesetzt wurde. Die Antwort liegt nun in der Nachhaltigkeit. Mehr als fünfzig führende Denker und Praktiker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft werden im September beim Liechtenstein Congress die verschiedenen Lösungen der Nachhaltigkeit öffentlich präsentieren.
«Das Umdenken scheint in den Köpfen der Wirtschaft und Gesellschaft angekommen zu sein; und das umfasst alle Bereiche», unterstreicht Organisator Professor Peter Droege vom Institut für Architektur und Raumentwicklung der Hochschule Liechtenstein. Was jedoch fehlt, ist eine breit angelegte Kommunikations- und Forschungsplattform, in der Chancen und Errungenschaften offen, informativ und allgemein verständlich diskutiert werden.
Liechtenstein ist neutral, zentral gelegen und bietet eine ausgezeichnete Hochschul- und Forschungsinfrastruktur. Genau der richtige Ort, um hier die Kommunikationsplattform ins Leben zu rufen.
International breit abgestützt
Beim Liechtenstein Congress sind hochkarätige Denker und Wissenschaftler vertreten wie beispielsweise Professoren von der Harvard Universität, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) aber auch Professoren von den Universitäten Genf, St. Gallen oder Savoie.
Die über fünfzig Experten aus acht Ländern werden an den drei Konferenztagen:
- die Zukunft der Finanzindustrie und des Investments,
- die Zukunft der Immobilen-, Infrastruktur- und Raumentwicklung als auch
- die Zukunft unserer Landwirtschaft, Landschaft und Regionalwirtschaft beleuchten.
Nebst Regierungschef Klaus Tschütscher, Aussenministerin Aurelia Frick und Umweltministerin Renate Müssner sprechen unter anderen folgende Referenten:
- Ernst Ulrich Freiherr von Weizsäcker, Autor des neuen Bericht an den Club of Rome «Faktor 5».
- Jeremy Leggett, Direktor von SolarCentury und Autor des Buches «Über das Ende des Ölzeitalters».
- Lorenz Reibling, Chairman der Taurus Investment Holdings, Boston
- Peter Rogers, Professor der Regionalplanung, Harvard Universität.
- Tony Ciochetti, Direktor des Immobilienzentrums am Massachusetts Institute of Technology.
- Fritz Kaiser, Direktor von Kaiser Ritter Partner und Pionier im verantwortungsbewussten Investment.
- Mathias Send, Vorsitzender des Verwaltungsrates der deutschen NaturPUR Stiftung für Klima- und Umweltschutz.
- Chris Lee, Direktor der olympischen Nachhaltigkeitsprogramme, London 2012.
- Rolf Wüstenhagen, Good Energies Chair, Universität St. Gallen.
- Carmen de Jong, Alpenforscherin an der Universität von Savoie.
- Martin Beniston, Weltklimaforscher an der Universität von Genf.
Der dreitägige Kongress ist nicht nur für Entscheidungsträger, Politiker, Banker und Investoren offen, sondern für alle, denen eine verantwortungsbewusste Wirtschafts- und Umweltpolitik ein wichtiges Anliegen ist.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.lisdar.li oder www.hochschule.li.
Faktbox
Liechtenstein Congress 2010
Mittwoch, den 15. September, 18 - 20 Uhr
«Opening adresses and reception» (Englisch).
Donnerstag, den 16. September, 9 - 18 Uhr
«Responsible investing: Future financial horizons» (Englisch).
Freitag, den 17. September, 8 - 17.30 Uhr
«Sustainable Development: Property and infrastructure» (Englisch)
Samstag, den 18. September, 9 - 18 Uhr
«Regenerative Regions: Nachhaltige Nutzung lokaler Ressourcen» (Deutsch)
Der Congress findet an der Hochschule Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, statt.
Der Kongress wird einer grossen Anzahl gemeinnütziger und privater Organisationen unterstützt, insbesondere der Regierung von Liechtenstein, Kaiser Ritter Partner, Taurus Investment Holdings Boston und der Lorenz and Laura Reibling Family Foundation. (pd) |
Wer? |
Veranstalter: Hochschule Liechtenstein Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein Phone +423 265 11 11, Fax +423 265 11 12 |
Email: info@hochschule.li URL: http://www.lisdar.li | |
|
FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München | eingetragen am 03.08.2010 | | |
|
|