Wochenend' und Sonnenschein - Hoffest auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf (Essen und Trinken) |
Wann? |
04.07.2010 - 10.00 - 18.00 Uhr |
Wo? |
D-21279 Wennerstorf, Lindenstraße 4 |
Was? |
"Wochenend' und Sonnenschein" - auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf sind
unter diesem Motto beim Hoffest längst vergangene Zeiten lebendig. Buntes
Markttreiben, Schlager aus dem Grammophon, Schwarz-Weiß-Filme und bunte
Volkstänze ve"Wochenend' und Sonnenschein" - auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf sind unter diesem Motto beim Hoffest längst vergangene Zeiten lebendig.
Buntes Markttreiben, Schlager aus dem Grammophon, Schwarz-Weiß-Filme und bunte Volkstänze versetzen den Smedshoff am Sonntag, dem 4. Juli von 11 bis 18 Uhr zurück in das Landleben der 1930er Jahre. Das Fest beginnt mit einem
traditionellen plattdeutschen Gottesdienst um 10 Uhr.
Das Markttreiben der rund 40 Händler steht ganz im Sinne des historischen
Landhandels! Regionale und biologische Lebensmittel und individuelles
Kunsthandwerk bezaubern die Besucher und verlocken zum Probieren und Kaufen.
Vorführungen der Spinnstube Moisburg, Feld- und Hofführungen, ein
Sinnesparcours und das Kinderprogramm der Lions-Clubs der Region - das
Hoffest bietet für jeden Geschmack, für Klein und Groß und für Jung und Alt
ein vielfältiges und kurzweiliges Programm. Außerdem gibt es Live-Musik mit
dem plattdeutschen Liedermacher Rainer Söhl.
Auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz: Zur Auswahl stehen die beliebten
Pellkartoffeln aus dem Kartoffeldämpfer mit Kräuterquark, Kartoffelpuffer
mit Apfelmus, Brot und Butterkuchen aus dem Lehmbackofen sowie Steaks und
Würstchen vom Grill. Wer es süßer mag, der kann in Elieses Hofcafé,
eingerichtet im Stil der 1930er Jahre, aus einer Vielzahl leckerer
Landfrauentorten wählen. Selbstverständlich gibt es dazu Kaffee und Tee und
stimmungsvollen Swing und Schlagermusik der 1930er Jahre!
Der Hofladen des Museumsbauernhofes ist geöffnet und bietet neben frischem
Feldgemüse aus eigener Bioland-Produktion ein Angebot an frischen
Milchprodukten, Eiern oder Müsli.
Im Museumsbauernhof Wennerstorf, dem "Smedshoff", verbinden sich Hofmuseum,
ökologische Landwirtschaft und Behindertenarbeit. Der intakte Heidebauernhof
aus dem 16. Jahrhundert lädt mit Ziergärten und Landwirtschaft und
Hofmuseum, zum Stöbern und Entdecken ein. Regelmäßig gibt es Kinderaktionen
und Kurse rund um Haus- und Landwirtschaft.
Der Eintritt beträgt 3 Euro.
Besucher unter 18 Jahren frei!
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 23.06.2010 | | |
|
|