Ein Service von
www.ECO-World.de
ARGUS - Management von Nachhaltigkeitsratings und Nachhaltigkeitsdaten - Aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Praxisansätze
(Tagung)
Wann? 25.06.2010 - 17:00 Uhr
Wo? D-49090 Osnabrück, Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gGmbH, An de
Was? Nachhaltige Unternehmensführung ist kein Modewort, sondern etabliert sich immer mehr zu einer Schlüsselkompetenz von Unternehmen. Wie eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart zum gesellschaftlichen Engagement deutscher Unternehmen zeigt, werden Informationen über die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen nicht nur von internen Stakeholdern wie dem Management sondern auch von externen Stakeholdern wie Anlegern, Geschäftspartnern oder Kunden vermehrt nachgefragt.

Nachhaltigkeitsratings stellen ein nützliches Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen dar.

In den letzten Jahren hat sich ein spezifischer Markt für Nachhaltigkeitsratings entwickelt. Wie bei allen Rating-Dienstleistungen so gilt auch für Nachhaltigkeitsratings, dass sie aus ökonomischer Sicht für die Nutzer der Ratings mit Unwägbarkeiten versehen sind. Folgen hiervon sind vor allem von bewerteten Unternehmen beklagte Intransparenzen bezüglich der Funktions- und Herangehensweise individueller Rating-Organisationen und Unsicherheiten gegenüber Modell und Output des Rating-Prozesses. Gleichzeitig benötigen unterschiedliche Interessengruppen wie geratete Unternehmen, Kapitalgeber oder auch die interessierte Öffentlichkeit unterschiedliche Informationen.

Ziel der Veranstaltung "Management von Nachhaltigkeitsratings und Nachhaltigkeitsdaten" ist es, aktuelle Trends der Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen und "innovative Praxisansätze zur Unterstützung des Managements unternehmerischer Nachhaltigkeit durch Business Intelligence Lösungen aufzuzeigen.

Neben renommierten Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden im Rahmen der Konferenz aktuelle Forschungsergebnisse zum gesellschaftlichen Engagement deutscher Unternehmen vorgestellt.

Einen Link zum Programm und zur Onlineanmeldung finden Sie unter www.argus-responsibility.de


Neue webbasierte Kompetenzplattform zu Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsratings (Architecture of Ratings in Company Related Global CSR/CS for Users and Stakeholders) ARGUS

Das Forschungsprojekt ARGUS, der Lehrstühle für Finanzwirtschaft und Wirtschaftsinformatik I der Universität Stuttgart sowie der Bundesstiftung Umwelt entwickelte vor diesem Hintergrund die gleichnamige Kompetenzplattform ARGUS.
Die Plattform ist in ihrer Art und Ausrichtung völlig neuartig und soll die Kommunikation und Transparenz zwischen den Akteuren des Marktes für Nachhaltigkeitsratings verbessern.
Die Kompetenzplattform ARGUS stellt dabei Informationen über die Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen sowie verwandte Ansätze und Begriffe, wie z. B. Corporate Sustainability, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship, nachhaltige Geldanlagen etc. bereit. Dabei werden gezielt die Rating-Anbieter mit ihren Kompetenzen, Schwerpunkten und Rating-Systemen für Nachhaltigkeitsratings von Unternehmen vorgestellt.

ARGUS dient in erster Linie als Integrator, Moderator und Promotor für Fragestellungen nachhaltigen bzw. sozial verantwortlichen Wirtschaftens. Der Fokus liegt dabei auf der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Investoren und Intermediären. Ziel von ARGUS ist es, die Kommunikation und Kooperation unter den Akteuren zu verbessern, sowie Potenziale für Einsatzmöglichkeiten und Verwendungen von CS/CSR-Ratings aufzuzeigen.

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts ARGUS werden am Freitag den 25. 06. 2010 im Rahmen der Konferenz "Management von Nachhaltigkeitsratings und Nachhaltigkeitsdaten" der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.



Kontakt
Christian Barthruff
Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Stuttgart
Lehrstuhl für ABWL und Finanzwirtschaft
Keplerstr. 17
D-70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 685 860 05
christian.Barthruff@bwi.uni-stuttgart.de
Wer?
Veranstalter:
Christian Barthruff, MBA, Universität Stuttgart Betriebswirtschaftliches Institut Lehrstuhl für ABWL und Finanzwirtschaft
Keplerstr. 17 D-70174 Stuttgart
0711/685-860 05
Email: Christian.Barthruff@bwi.uni-stuttgart.de
URL: http://www.argus-responsibility.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.