Ein Service von
www.ECO-World.de
Europäischer Tag der Meere am 20. Mai in Cuxhaven | Fachtagung und attraktives Begleitprogramm in und um die Hapag-Hallen
(Tagung)
Wann? 20.05.2010 - 20.05.2010
Wo? D-27472 Cuxhaven, Hapag-Hallen, Am Schleusenpriel 2
Was? Jedes Jahr am 20. Mai wird der "Europäische Tag der Meere" feierlich begangen. Der Tag soll die entscheidende Rolle der Ozeane und Meere hervorheben und dazu beitragen, die zur See gehörenden Sektoren besser sichtbar zu machen und ihre Bedeutung für unser tägliches Leben stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rufen.

Die deutsche Veranstaltung zum europaweiten Tag der Meere findet am 20. Mai in den Hapag-Hallen in Cuxhaven statt. Mit einer Fachtagung und verschiedenen Aktionen in Cuxhaven können sich Besucherinnen und Besucher über die Geschichte der europäischen Meere, die Nutzung als Transportweg, als Nahrungsraum, Forschungsgegenstand und Erholungs- und Naturraum informieren. Schirmherr der Veranstaltung ist der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander.

Die Geschichte Europas ist in vielfältiger Weise mit dem Meer verknüpft. 70.000 Kilometer Küste und die Tatsache, dass 22 der 27 Mitgliedstaaten Küstenländer sind, machen offenkundig, dass Europa ein maritimer Kontinent ist. Ohne das Meer würde sich vieles anders entwickeln als es heute ist. Während früher mehr die Nutzung der Meere im Vordergrund stand, ist heute der Schutz dieses einzigartigen Lebensraumes ein weiterer wichtiger Aspekt in der europäischen Meerespolitik.

Ziel des Thementages ist es, die komplexen Zusammenhänge von Schifffahrt, Umweltschutz, Fischerei und Tourismus aufzuzeigen und erkennbar darzustellen. Neben der Zentralveranstaltung für ganz Europa in Gijon in Spanien finden parallel dazu weitere nationale und regionale Veranstaltungen statt. Hierzu zählt auch die Veranstaltung in Cuxhaven, bei der neben internationalen Belangen der Schwerpunkt auf deutsche Themeninhalte gesetzt wird.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr mit einer Begrüßung durch Umweltminister Hans-Heinrich Sander und Oberbürgermeister Arno Stabbert. Nach Fachvorträgen in den Themenfeldern "Das Europa der Meere" und "Forschung und Innovation" folgt um 15:00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Nordsee und Ärmelkanal als europäische Makroregion: Die Bedeutung der künftigen Nordseestrategie".

Die Fachtagung endet um 16:00 Uhr. Als Begleitprogramm laden ein Hägglund-Amphibienfahrzeug und ein Biologie-Container des NLWKN ebenso zur Erkundung ein wie die folgenden Schiffe, die für Besucherinnen und Besucher am Amerika-Kai offen sind: ein Patrouillenboot der Bundspolizei, ein Küstenboot der Wasserpolizei Niedersachsen, das Mehrzweckschiff "Leyhörn" des NLWKN. Verschiedene Informationsstände können in den Hapag-Hallen besucht werden.

Das Nationalparkzentrum Cuxhaven bietet in der gesamten Woche verschiedene Aktionen rund um den Tag der Meere an. Nähere Informationen folgen.

Weitere Informationen und das aktuelle Programm gibt es unter www.tagdermeere.niedersachsen.de.


Ansprechpartner:

Frau Imke Zwoch
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (4421) 911290

Wer?
Veranstalter:
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Virchowstr. 1, D-26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 911290
Email: pressestelle@mu.niedersachsen.de
URL: www.tagdermeere.niedersachsen.de.
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.