Tagung Welternährung: Wie kann Öko und Fair die Welternährung sichern? (Ausstellung) |
Wann? |
22.04.2010 - 10-16 Uhr |
Wo? |
D-80* München, Freiheizhalle, München (www.freiheiz.com), alle S-Bahnen: Haltestelle Donnersber |
Was? |
Liebe Redaktionen,
die Vulkanasche hat auch den Reiseplan unserer Referenten durcheinander gewirbelt. Bis auf unseren Referenten aus Mexiko können jedoch alle teilnehmen. Zur Erinnerung erhalten Sie die Einladung in dieser Mail.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
Schöne Grüße
Carsten Veller, Pressesprecher, Naturland e.V.
Tel.: 089-898082-31
c.veller@naturland.de
In den letzten zwei Jahren forderte eine Vielzahl von Berichten bzw. Studien auf Grund der Ernährungs- und Umweltsituation ein Paradigmenwechsel in der weltweiten Landwirtschaftspolitik (u.a. Weltagrarrat, Deutsche Bank Research, Oxfam, UNCTAD). Gemeinsamer Tenor aller Berichte: Der Fokus soll in Zukunft auf der Förderung der unabhängigen, kleinbäuerlichen, ökologisch orientierten Landwirtschaft liegen. Doch was heißt das in der Umsetzung:- Sind erste Maßnahmen in Angriff genommen worden?
- Wie soll eine Umsetzung konkret aussehen?
- Welche Maßnahmen sind erforderlich?
- Wo müssen Schwerpunkte gesetzt werden?
- Wie kann Ökologischer Landbau und Fairer Handel zur Lösung beitragen?
- Wie kann das Menschenrecht auf Nahrung in die Realität umgesetzt werden?
Im Rahmen der Kampagne "Öko + Fair ernährt mehr!" des Weltladen-Dachverbandes und Naturland versuchen Experten aus Wissenschaft und Praxis Antworten zu finden. Die internationale Tagung bietet ein Diskussionsforum für Medien, Politik, Branchenvertretern und interessierten VerbraucherInnen.
Vormittags Referenten: - Hans Herren (Stiftung Biovision, Millenium Institute)
- Leonardo Duran Olguin (Naturland Bauer aus Mexiko), alternativ Vortrag zu Mexiko von Alexander Koch und zu Haiti von Felix Löwenstein
- Ulrich Hoffman (UNCTAD)
- Carolin Callenius (Brot für die Welt)
Nachmittags Podiumsdiskussion:- H. Herren (s.o.)
- U. Hoffmann (s.o.)
- Birgit Schößwender (Weltladen-Dachverband)
- Marita Wiggerthale (Oxfam)
- Hans Hohenester (Naturland Präsidium)
Moderation Felix Prinz zu Löwenstein (Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft, BÖLW).
Tagungsgebühr: 35 € (Incl. Öko-Fairem Mittagsimbiss und Kaffee), Tageskasse
Weitere Infos zur Kampagne: www.oekoplusfair.de
Weitere Infos zu den Berichten der Organisationen unter:
www.weltagrarbericht.de/
www.unctad.org/en/docs/ditcted20092_en.pdf
www.oxfam.de/download/people_centred_resilience.pdf
www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000248191.pdf |
Wer? |
Veranstalter: Naturland, Verband für ökologischen Landbau e.V., Carsten Veller Kleinhaderner Weg 1, 82166 Gräfelfing, GERMANY Tel. +49 (0) 89 - 898082 - 31; Fax +49 (0) 89 - 898082 - 931 |
Email: c.veller@naturland.de URL: http://www.naturland.de | |
|
Redaktion ECO-World, - | eingetragen am 21.04.2010 | | |
|
|