Plastic Planet und der Aufbruch zu neuen Materialien (Film-Vorführung) |
Wann? |
22.04.2010 - 19.00 Uhr |
Wo? |
D-60594 Frankfurt, Museum für Angewandte Kunst, Vortragssaal, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt |
Was? |
Wir freuen uns sehr, Ihnen den aktuellen Film Plastic Planet von Werner Boote in voller Länge zeigen zu können. Er zeigt auf schonungslose Weise, welche Auswirkung die mittlerweile ausufernde Nutzung des damals revolutionären Werkstoff Kunststoff für unseren Planeten Erde hat.
Einen Gegenentwurf dazu bilden die alternativen Lösungsvorschläge von Steffen W. Kuhn im Bereich Product- und Packagedesign. Steffen W. Kuhn studierte Kunststofftechnik an der Fachhochschule in Darmstadt. Danach war er fast 8 Jahre lang für national und international agierende Unternehmen im technischen Vertrieb tätig. Mit seinem Vortrag zum Thema Biowerkstoffe zeigt er die Alternativen zu den herkömmlichen Standard-Kunststoffen auf, die dem Markt bereits zur Verfügung stehen und erläutert die daraus resultierenden ökologischen und ökonomischen Potenziale.
Angesichts knapper und teurer werdender Ressourcen sind heute viele Unternehmen gezwungen, ihre Rohstoffpolitik zu überprüfen. Auch die Notwendigkeit zur Verringerung der CO2-Emissionen ist eine Triebfeder für nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften. So entstehen heute zum Beispiel bereits Produkte aus Biowerkstoffen. Sie bilden das neue Fundament für Design und Nachhaltigkeit.
Unsere Ausstellung zeigt Ihnen diesmal interessante Objekte, die völlig ohne Plastik auskommen, wie die des mehrwerk designlabor aus Halle und zudem einige Beispiele des Labels lilligreen aus Berlin.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr come closer Team
// come closer - sustainable designforum' führt Vorträge, Diskurse, Filme und Literatur sowie Ausstellungselemente zu einem neuartigen Veranstaltungstypus zusammen. Die Vortragsreihe mit prominenten Vorreitern aus der nachhaltigen Designszene, richtungweisenden Initiativen und erfolgreichen Firmenmodellen macht aufmerksam auf ökologische, ökonomische und soziale Handlungsweisen. Das Forum findet im Rahmen des designerinnen forum e.V. statt. Hauptsponsor ist die Wirtschaftsförderung Frankfurt, exklusiver Förderer des Veranstaltungsabend: FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH, weitere Förderer sind artefakt-Offenbach, Print Pool, Bionade, Sonnentor und Denningers Mühlenbäckerei.
Projektleiterinnen sind die Diplom-Designerinnen Cornelia Dollacker, Christine Fehrenbach und Ulrike Schneider. Neu im Team ist Feyza Morgül.
'come closer - cooperative' ist der Zusammenschluss von kreativ und nachhaltig agierenden DesignerInnen und Kommunikationsexperten. Verantwortliche Gestaltung, Konzeption und zukunftsfähige Kommunikation gilt für die cooperative als Grundlage. come closer bietet Green Communication, Corporate Design, Vorträge, Mindcrossing, Film, Fotografie, Public Relations und umweltgerechtes Marketing an. 'Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen ist, sie zu gestalten.' |
Wer? |
|
Opera Civil Feyza Morgül, D-60594 Frankfurt am Main | eingetragen am 14.04.2010 | | |
|
|