Folge-Workshop mit Kochpraxis zum Thema "Fisch - gesund, lecker und ohne schlechtes Gewissen " am Dienstag, den 30.03.2010 (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
30.03.2010 - 14:30 - ca. 18:30 Uhr |
Wo? |
D-22767 Hamburg, Kindertagesstätte Gerritstraße, Gerritstraße 9 |
Was? |
Wir laden MitarbeiterInnen der Kindertageseinrichtung herzlich zu unserem Folgeworkshop zum Thema "Fisch - gesund, lecker und ohne schlechtes Gewissen " in die "Kita Gerritstraße" im Stadtteil St. Pauli ein.
Die Ernährungswissenschaft empfiehlt 1-2 x in der Woche Fisch auf den Speiseplan zusetzen. Laut den Qualitätstandards für die Kita-Verpflegung sollte den Kindern in den Kita 1 x in der Woche Seefisch angeboten werden. Fisch ist gesund und schmeckt auch unseren Kleinen bei einer kindgerechten Darbietung. Bloß welchen Fisch kann ich mit gutem Gewissen auf die Speisekarte setzen? Auf welche Kriterien, Siegel oder Informationen sollte ich bei dem Einkauf von Fisch achten? Bei welchem Lieferant finde ich genau diesen Fisch? Diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Veranstaltung. Cathrine Zucco vom WWF wird in einem Vortrag über verschiedene Siegel, Überfischung, Bio-Fisch und Beifang berichten und Ihre Fragen zu dem Thema beantworten.
Darüber hinaus möchten wir mit Ihnen über konkrete Strategien zur Einführung bzw. Ausweitung des Anteils von Bio-Produkten sprechen, diese weiterentwickeln und neue Handlungsansätze für Ihre betriebliche Situation schaffen. Des weiteren wollen wir Ihre Erfahrungen zu Lieferanten, Bio-Produkten und Rezepten aufgreifen und diskutieren.
Im praktischen Teil bereiten wir gemeinsam leckere und kindgerechte Speisen mit Fisch zu. Auch der Erfahrungsaustausch untereinander wird nicht zu kurz kommen.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- 14:30 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
- 15:00 Uhr Fisch gesund und lecker, Qualitätsstandards für die Kitaverpflegung der DGE (2009), speziell Fisch, Integration in den Speiseplan (Iris Lange Ökomarkt e.V.)
- 15:30 Uhr Die richtige Wahl beim Fisch (Catherine Zucco, Fischerei & Markt
WWF Deutschland)
- 16:00 Uhr Pause
- 16:15 Uhr Praxisbeispiel Kita Gerritstr. und Erfahrungsaustausch über neue Strategien bei der Bio-Ausweitung in der Verpflegung, Lieferanten, Produkte
Praxisteil:
- 16:45 Uhr Warenkunde: Fisch
- 17:00 Uhr Küchenpraxis: kindgerechte Speisen mit Fisch
- 18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Verbindliche Rückmeldung bitte bis zum 23.03.2010; max. 15 TeilnehmerInne. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Sie sind herzlich eingeladen!
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 09.03.2010 | | |
|
|