Photovoltaik kompakt - vom Sand zum Sonnenstrom (Seminar) |
Wann? |
04.05.2010 - 05.05.2010 |
Wo? |
D-01109 Dresden, Hermann-Reichelt-Straße 3a |
Was? |
In dem zweitägigen Seminar werden Kenntnisse über Funktion, Herstellung und Anwendung von Solarzellen und Modulen der unterschiedlichen Halbleitermaterialien und Technologien vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein gutes technisches Grundwissen jedoch von Vorteil.
Inhalt
- Solares Strahlungspotential und Nutzungsmöglichkeiten
- Physikalische Grundlagen: Wechselwirkung Strahlung - Festkörper
- Photovoltaik-Halbleiter: Anforderungen, Eigenschaften
- Funktionsprinzip der Solarzelle
- Arten von Solarzellen
- Herstellungsprozesse: Solarsilizium, kristalline Wafer und Zellen
- Elektrische Eigenschaften der Solarzelle
- U/I-Kennlinien
- Füllfaktor
- Wirkungsgrad
- Temperaturabhängigkeit
- Messung, Standard Test Conditions
- Modul-Herstellung (kristallin)
- Alternative Zell-Materialien
- Dünnschichttechnologien mit Verfahrensbeispielen |
Wer? |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 05.03.2010 | | |
|
|