International Conference on Sustainable Business and Consumption (Messe) |
Wann? |
15.06.2010 - 16.06.2010 |
Wo? |
D-90471 Nürnberg, CCN West, NürnbergMesse |
Was? |
Die "International Conference on Sustainable Business and Consumption" findet in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem Nürnberger Messegelände statt. Vom 15. bis 16. Juni werden sich Unternehmen, NGOs und Politiker vor allem zu Fragen der Biodiversität austauschen. Im Zentrum stehen u.a. neue Business Modelle wie Social Business, Zertifizierungen sowie konkrete Aktivitäten zum Erhalt der Biodiversität. Zu den Unterstützern gehören u.a. IUCN, FAO, IFOAM, Rainforest Alliance, GTZ, cscp, Deutsche Umwelthilfe, Soil & More, Business & Biodiversity.
Durch das weitreichende Netzwerk der SusCon-Organisatoren Colabora, Organic Services und des ALTOP Verlages konnte ein interessantes und kompaktes Programm konzipiert werden. Dies erlaubt Entscheidungsträgern und Verantwortlichen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien sowie NGOs, im Rahmen der zweitägigen Konferenz, einen kompletten Überblick rund um das Thema "Biologische Vielfalt" zu gewinnen. Zudem gibt es Gelegenheit mit internationalen Experten aus diesem Bereich zusammenzukommen, um Impulse und konkrete Möglichkeiten mit in die eigene Organisation hineinzunehmen.
Dialoge in Gang setzen - 6 Themensessions mit Biodiv Experten
Sponsoren wie Unilever, REWE Group, Neumarkter Lammsbräu und die DEG/ KFW Bankengruppe wollen die SusCon vor allem zum internationalen Erfahrungsaustausch nutzen und direkt mit Umweltorganisationen und NGOs in speziell für ihr Unternehmen interessanten Themensessions zusammenarbeiten, u.a. in den Bereichen:
1. Biodiversitätsmanagement in Unternehmen
2. Vorteilsausgleich im Handel mit Biodiversitätsprodukten
3. Lebensstile und ihr Einfluss auf die Biodiversität
4. Glaubwürdigkeit von Siegeln und deren Überwachung
5. Konzepte zur Finanzierung von Biodiversität
6. Klimaschutz und Biodiversität
"Für uns ist das Thema Biodiversität ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie", so Dr. Daniela Büchel, Leiterin Konzernmarketing / Nachhaltigkeit REWE Group. "Durch Projekte zum Beispiel im Bereich Obst und Gemüse fördern wir die Artenvielfalt in Spanien, Mittelamerika, aber auch in Deutschland. Die SusCon bietet uns eine Plattform, um in den Dialog zu treten, Impulse zu bekommen und weitere Schritte in diesem Thema voranzubringen."
Erfreut zeigt sich SusCon-Organisator Udo Censkowsky über die zunehmende Offenheit und Bereitschaft seitens der Wirtschaft: "Wir sehen erste Anzeichen, sich intensiver mit dem Thema "Biologische Vielfalt" auseinanderzusetzen zu wollen und auch Taten folgen zu lassen."
Namhafte Sprecher - große Interesse
Die Eröffnungsrede zum Auftakt der Konferenz am 15. Juni hält Dr. Ahmed Djoghlaf, Executive Secretary Convention on Biological Diversity (CBD). In dieser Funktion hat der Algerier die führende Rolle rund um die Themen "Nachhaltige Entwicklung und Schutz der globalen Biodiversität" für das United Nations Environment Programme (UNEP).
Weitere Sprecher sind u.a. Helmy Abouleish Sekem /Egypt, Christiane von Finckenstein-Wang, Umweltstrategie, Konzernforschung Volkswagen AG; Dr. Daniela Büchel, Leiterin Konzernmarketing / Nachhaltigkeit REWE Group; Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin des BMU, der Umweltverantwortliche der UPM Kymmene Corporation, Timo Lehesvirta; Ingmar Streese, Head of Public Affairs & Policy, Mars Inc. sowie Markus Arbenz, Direktor Weltdachverband biologischer Landbau IFOAM.
Bis dato haben sich zu dem Biodiversitätsevent im Juni Entscheidungsträger aus der internationalen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wie Repräsentanten von NGOs angesagt. Die Veranstalter rechnen derzeit mit rund 400 Teilnehmern.
Pressekontakt
Carla Kleinjohann, Agentur für Kommunikation & nachhaltige Entwicklung
T: +49 (0) 89 - 21 11 25 30, Mobil +49 (0) 171- 731 25 93, ck@carla-kleinjohann.com
Weitere Information
Udo Censkowsky, Organic Services: +49 (0)89-82075902, u.censkowsky@organic-services.com
Bernward Geier, COLABORA: +49 (0)2245-618652, b.geier@colabora-together.de
Fritz Lietsch, Eco-World, +49 (0)89-7466111, f.lietsch@eco-world.de |
Wer? |
|
Organic Services GmbH | eingetragen am 04.03.2010 | | |
|
|