Ein Service von
www.ECO-World.de
Informationskampagne für Bio-Fisch und Bio-Meeresfrüchte machen beim Godehus-Biomarkt in Lüneburg Station
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 26.02.2010 - 26.02.2010
Wo? D-21337 Lüneburg, Godehus, Am Schützenplatz 1
Was?
Immer häufiger hört man von überfischten Meeren, Flüssen und Seen. Gleichzeitig werden Fisch und Meeresfrüchte für eine ausgewogene Ernährung unbedingt empfohlen. Produkte aus Aquakultur sind daher seit Jahren auf dem Vormarsch. "Die Ökologische Aquakultur setzt eindeutige Zeichen bei Tier-, Natur- und Umweltschutz. Sie liefert Produkte von hervorragender Qualität und dies selbstverständlich auch unter lückenloser Kontrolle von der Aquakultur bis in die Fischtheke." erklärt Dr. Stefan Bergleiter, Fischexperte bei Naturland. Der Öko-Verband ist seit Mitte der 90er Jahre Vorreiter für ökologische Aquakultur und war auch an der Entwicklung der EG-Rechtsvorschriften für Bio-Fisch und Bio-Meeresfrüchte beteiligt.

So entstanden gesetzliche Mindestanforderungen mit klaren Zielen: Ökologische Aquakulturen verpflichten sich, Gewässer und umliegende Ökosysteme zu schützen, sie bieten ihren Tieren artgerechtere Haltungsbedingungen, und sie verzichten auf Gentechnik sowie eine Vielzahl chemischer Zusätze, Wachstumsförderer und Hormone. Fische und Meeresfrüchte, die diesen Richtlinien entsprechen, sind im Handel am Bio-Siegel zu erkennen. Das Zeichen der ÖkoVerbände tragen sie darüber hinaus, wenn die jeweiligen Verbandsrichtlinien erfüllt sind, die teilweise über die EG-Rechtsvorschriften für ökologischen Landbau hinausgehen. Die Informationskampagne wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau gefördert.


Wer?
Veranstalter:
Naturland
Am Haag 5, 82166 Gräfelfing
Email: zeichen.naturland@naturland.de
URL: www.naturland.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.