Europäische Energiepolitik: Energiesicherheit, Klimaschutz, Innovation (Kongress) |
Wann? |
16.03.2010 - 17.03.2010 |
Wo? |
D-10117 Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8 |
Was? |
Energiesicherheit, Klimaschutz, Innovation - Die EU als Vorreiter einer globalen Energiewende
Energiepolitik ist Zukunftspolitik. Die Alternativen liegen auf der Hand: Entweder das Ende des fossilen Zeitalters wird rasch eingeläutet, oder der Klimawandel nimmt Ausmaße an, die das Leben auf der Erde tiefgreifend verändern werden. Technisch ist der Abschied von Kohle, Öl, Gas und Atomkraft machbar. Jetzt muss der Übergang ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien politisch vorangetrieben werden. Es geht um Investitionsanreize und Zukunftsmärkte, um Energiesicherheit und Machtfragen, um technologische Innovationen und gesellschaftliches Umdenken.
Europa steht an einem Scheideweg. Das Scheitern des Kopenhagener Weltklimagipfels sollte niemanden täuschen: der ökologische Strukturwandel ist unvermeidlich. Die Frage ist lediglich, ob er schnell genug stattfindet, um große Krisen zu vermeiden. Allein eine konzertierte Aktion der europäischen Staaten kann die EU zum Vorreiter einer globalen Energiewende machen. Wir brauchen mehr Kooperation auf allen Feldern, von Forschung und Entwicklung bis zu transnationalen Stromnetzen. Der im Vertrag von Lissabon verankerte Grundsatz der «Energiesolidarität » sollte nicht nur als Aufruf zur gegenseitigen Hilfe verstanden werden, falls die Lieferung von Erdgas unterbrochen wird. Energiesolidarität heißt auch, die von fossilen Energieträgern besonders abhängigen Staaten auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz zu unterstützen und sie in eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energie einzubinden. |
Wer? |
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung Tagungsbüro Schumannstraße 8, 10117 Berlin Dr. Christine Pütz, puetz@boell.de, +49.30.285 34-391, Bastian Hermisson, hermisson@boell.de, +49.30.285 34-380, Melanie Sorge, melanie@boellstiftung.org, +49.30.417 233-95 |
Email: info@boell.de URL: www.boell.de/veranstaltungen | |
|
FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München | eingetragen am 11.02.2010 | | |
|
|