Alternative Hafenrundfahrt (Sonstiges) |
Wann? |
30.04.2010 - 17:00 Uhr |
Wo? |
D-22765 Hamburg, Nernstweg 22 22765 |
Was? |
Die ALTERNATIVE HAFENRUNDFAHRT beschäftigt sich mit den Folgen für die Umwelt, die durch den Hafen entstehen: wie die Hafen und Industriebetriebe Abwasser einleiten, Abgas ausstoßen, Müll und (zum Teil) überflüssige Güter erzeugen; aus rund 3000 Rohren werden in Hamburg schadstoffhaltige Abwässer eingeleitet, kaum kontrolliert von der Umweltbehörde; von einer nachhaltigen Produktion ist noch gar keine Rede.
Die Alternative Hafenrundfahrt zeigt:
* welche Auswirkungen die Elbvertiefungen haben;
* wie Hafen und Industrie die Landschaft und ganze Dörfer verschlingen;
* wie die Elbe zum Schifffahrtskanal verbaut wird;
* wie Hafenwirtschaft und Politiker die Sache sehen und neue Arbeitsplätze versprechen, die dann nicht entstehen;
* warum Stadtteile für die Hafenerweiterung vernichtet wurden;
* warum Betriebsgelände im Hafen bis in eine Tiefe von 50 Meter verseucht sind;
* wo und wie das mit Schadstoffen belastete Baggergut aus dem Hafen entsorgt wird;
* warum es immer noch Fischsterben und Sauerstofflöcher gibt;
* warum das Baden in der Elbe langfristig nicht möglich sein wird;
* und was Sie das alles kostet.
Die Alternative Hafenrundfahrt ist keine reine "Umweltfahrt", es werden auch die Wechselwirkungen von Ökologie, Wirtschaftsweise, Standort-, und Sozialpolitik am Beispiel Hafen aufgezeigt. An konkreten Orten werden die Schattenseiten des Hafens beleuchtet und erfahrbar gemacht.
Wenn Sie auch diese Seiten des Hafens kennenlernen möchten und mit uns sprechen, was statt dessen für eine umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung der Stadt getan werden müsste, treffen wir uns auf der ALTERNATIVEN HAFENRUNDFAHRT!
Preis: Regelmäßige Fahrt 9,00 EURO pro Person (ermäßigt 8 €)
Fahrtdauer: ca. 1 1/2 Stunden
Treffpunkt: Anleger Vorsetzen (U-Bahnhof Baumwall, City-Sportboothafen)
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 02.02.2010 | | |
|
|