Ein Service von
www.ECO-World.de
bautec 2010
(Messe)
Wann? 16.02.2010 - 20.02.2010
Wo? D-14057 Berlin, Masurenallee, Palais am Funkturm und Eingang Halle 25, Jafféstr.
Was? Auf den großen Baumessen dreht sich seit Jahren alles um die Energie in ihren verschiedenen Facetten. Energieeinsparung, Energiepass und Energieeffizienz sind Begriffe, die aus gutem Grund in aller Munde sind. Auch auf der bautec 2010, Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik, wird ein Großteil der Präsentationen unter dieser Prämisse stehen.

Erstes serienmäßiges Mikro-Blockheizwerk wird vorgestellt
Angesichts des Klimawandels besteht Einigkeit darüber, dass in der Energiepolitik eine Wende nötig ist und mit den fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas effizient und umweltschonend umzugehen ist. Im Rahmen der globalen Verpflichtungen zum Klimaschutz gewinnen Blockheizkraftwerke nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung zunehmend an Bedeutung. Auf der bautec 2010 können sich die Messebesucher von der Leistungsfähigkeit der kleinen Kraftwerke für Ein- und Zweifamilienhäuser überzeugen.

Nach erfolgreichen Feldversuchen und intensiven Vorbereitungen werden die GASAG Berliner Gaswerke AG und ihr spanischer Partner EHE (Efficient Home Energy) das erste serienmäßig produzierte Mikro-Blockheizwerk "WisperGen" für Ein- und Zweifamilienhäuser auf dem Berliner Messegelände vorstellen. Die Geräte von der Größe einer Waschmaschine produzieren auf Erdgasbasis direkt beim Verbraucher gleichzeitig Wärme und Strom. Unnötige Leitungsverluste können durch den dezentralen Einsatz weitgehend vermieden werden. Der nicht verbrauchte Strom wird ins Netz eingespeist und ebenso vergütet wie der selbst verbrauchte Strom. Die Anlage arbeitet mit einem Wirkungsgrad von 90 Prozent nach Angaben des Herstellers Kosten sparend und Umwelt schonend.

Durch die gleichzeitige Nutzung von Strom- und Wärmeerzeugung kann dank der Kraft-Wärme-Kopplung der Energieverbrauch um etwa ein Drittel gegenüber der konventionellen Energieversorgung reduziert werden. Zudem wird der Ausstoß an Kohlendioxid um 60 Prozent verringert.

Im Rahmen des Klimaschutzprogramms des Bundesregierung soll der Anteil von Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung bis 2020 auf 25 Prozent erhöht werden. Um einen Anreiz zu schaffen, wurden bereits Anfang des Jahres Richtlinien zur Förderung von Mikro- und Mini-Anlagen verabschiedet. Danach beträgt die Förderung einer Anlage maximal 6.700 Euro, vorausgesetzt, dass die Anlage über einen vom Hersteller angebotenen Wartungsvertrag betreut wird. Bei kleineren Anlagen wie dem "WisperGen" fällt die Förderung entsprechend der elektrischen Leistung und der Vollnutzungsstunden des Gerätes geringer aus.

Partner der bautec 2010
Zu den wichtigsten Partnern der bautec 2010 zählen neben dem Bundesbauministerium auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), der Bundesverband Baustoffe - Steine + Erden e.V., das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, der Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e.V., der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V., die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, die Absatzförderung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft, der Landesinnungsverband des Berliner Dachdeckerhandwerks, die Innung SHK Berlin, der Fachverband SHK Brandenburg, die Bundesarchitektenkammer und der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung (BAKA).

Die bautec 2010 findet vom 16. bis 20. Februar auf dem Berliner Messegelände statt.

Wer?
Veranstalter:
Messe Berlin
Messedamm 22, 14055 Berlin
+4930 3038-2217
Email: jahn@messe-berlin.de
URL: http://www.bautec.com
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.