Leere Meere - Vom Zustand der Meere und der Meeresschutzpolitik der Europäischen Union (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
15.10.2009 - 19 Uhr |
Wo? |
D- Hamburg, Flusschifferkirche (Schiff), Hohe Brücke 2 (Nähe U-Bahn Baumwall) |
Was? |
Die europäischen Meere sind in einer historischen Krise. Neben der nach wie vor aktuellen Verschmutzung, der voranschreitenden Küstenverbauung - besonders im Mittelmeer - und der Ausbeutung der Gas- und Ölvorkommen mit ihren zum Teil verheerenden Folgen, spitzt sich besonders die Fischereikrise immer weiter zu.
Die Gesetze, die alle EU-Mitgliedsstaaten zu Naturschutzmaßnahmen verpflichten, werden vielerorts nicht umgesetzt. Fast 90% der europäischen Fischbestände gelten als überfischt oder maximal ausgebeutet. Diese Tatsache zwingt auch die europäische Kommission zum Handeln und so hat Fischereikommissar Joe Borg im April dieses Jahres ein radikales Umdenken und einen Paradigmenwechsel für die Fischerei gefordert. Bis Ende 2009 können sich die EU-BürgerInnen an einer Umfrage der Fischereikommission beteiligen, um die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU voranzubringen.
Welche Schritte müssen getan werden, um der europäischen Fischereikrise zu begegnen, welches Umdenken muss stattfinden? Welche Rolle haben dabei die VerbraucherInnen und bringt diese Reform auch wirklich den Meeresnaturschutz voran?
Mit
Thilo Maack
Meeresbiologe und Fischereiexperte der Umweltschutzorganisation Greenpeace
Thilo Maack stellt die Situation vor und diskutiert anschließend mit dem Publikum
Moderation
Karin Heuer - umdenken HBS Hbg. e.V.
|
Wer? |
Veranstalter: Umdenken Politisches Bildungswerk Heinrich-Böll-Stiftung HH e.V. Ansprechpartnerin: Karin Heuer |
Email: kh@umdenken-boell.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 06.10.2009 | | |
|
|