Einsatz von Bio-Produkten in der Schulverpflegung (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
22.09.2009 - 14-18 Uhr |
Wo? |
D- Norderstedt, Stadtmuseum; Friedrichsgaber Weg 290 |
Was? |
Gerne laden wir Sie zu dem Fortbildungs-Workshop zum Einsatz von Bio-Produkten in der Schulverpflegung ein. Der Workshop richtet sich an die Schulleitung, LehrerInnen, Eltern und Küchenkräfte von Schulen, die ihr Speiseangebot durch Bio-Lebensmittel ergänzen möchten. Wir geben Ihnen Kriterien an die Hand, mit denen Sie das bestehende Verpflegungsangebot Ihrer Schule prüfen können, und erläutern praktisch, wie es gelingt möglichst kostenneutral Bio-Lebensmittel in den Speiseplan und in das Schulkioskangebot zu integrieren. Anhand eines Praxisbeispiel zeigen wir Ihnen wie eine gesunde Schulverpflegung aussehen und von den SchülerInnen akzeptiert werden kann.
Darüber hinaus erarbeiten wir im Praxisteil, wie Sie die Themen Ernährung und Bio in den Unterricht integrieren und dadurch die Akzeptanz sowie das Bewusstsein der SchülerInnen gegenüber gesunden und ökologischen Lebensmitteln wecken können.
Wir verkosten gemeinsam gesunde Pausensnacks aus Bio-Lebensmitteln und sprechen über unsere Erfahrungen. Darüber hinaus gibt es Tipps und Anregungen, wie Sie die SchülerInnen für gesunde Ernährung begeistern können. Bei der Verkostung werden der Erfahrungsaustausch und die Diskussion nicht zu kurz kommen.
Folgende Inhalte könnten Sie, je nach Interesse, erwarten:
14:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
14:30 Uhr Wie prüfe ich das Verpflegungsangebot unserer Schule? - Qualitätsstandards für die Schulverpflegung. (Iris Lange, Ökomarkt e.V.)
15:30 Uhr Theorie & Praxis - Bio in der Schulverpflegung (Iris Lange)
- Bio am Schulkiosk
- Bio in der Mittagsverpflegung
16:30 Uhr Erfahrungsbericht: Verpflegungskonzept und Projekt zur Ernährungsbildung einer Schule (n.n.)
17:00 Uhr Praxisteil: Ernährungspädagogik - Wie verankere ich das Thema Bio und Ernährung in den Unterricht und was kann ich im Klassenraum gestalten?
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das beiliegende Anmeldungsformular. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 01.09.2009 | | |
|
|