Ein Service von
www.ECO-World.de
2. World Culture Forum - Initiative für ein konzertiertes Bündnis 'Balance der Kulturen'
(Kongress)
Wann? 08.10.2009 - 10.10.2009
Wo? D-010... Dresden, je nach Veranstaltung
Was? Zum 2. World Culture Forum vom 8. bis 10. Oktober 09 werden nationale und internationale Vordenker und Meinungsbildner aller Kulturbereiche in Dresden zusammen treffen, um gemeinsam in Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen Lösungswege für eine 'Balance der Kulturen' aufzuzeigen.

Kultur ist mehr als Kunst, Kultur schließt alle Teilbereiche eines gesellschaftlichen Systems mit ein: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Religion, Kunst und Medien.
In Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrise, von Religionskriegen und Politischer Diktatur spüren wir, dass es wichtig ist, den umfassenden Kulturbegriff neu zu reflektieren und zu definieren.

Die Liste der 'Querdenker' ist international, vielseitig und qualifiziert. Unter anderem:
Prof. Dr. Dr. Ervin Laszlo (Gründer Club of Budapest, Buchautor), Prof. Dr. Karin von Welck (Senatorin für Kultur, Sport und Medien in Hamburg), Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Dr. Petra Bahr (Kulturbeauftragte des Rates der EKD), Olaf Zimmermann (Deutscher Kulturrat), Prof. Dr. F.J. Radermacher (Global Marshall Plan Initiative), Prof. Prabhu Guptara (Wolfsberg Institut, Schweiz), Loring Sittler (Generali Zukunftsfonds), Prof. Dr. Heide Göttner-Abendroth (Philosophin), Malte Böker (Bertelsmann Stiftung), Ashok Khosla (Club of Rome, Indien), Prof. Dr. h.c. Peter Ruzicka (Dirigent u. Komponist), Susana Marques (Portugal), Yuriy Vulkovsky (Bulgarien), Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime), Frank Richter (Landeszentr. für Politische Bildung), Dr. Gerhard Prätorius (Leiter CSR Volkswagen AG), Dr. Jürgen Ohlau (Präsident des Sächs.Kultursenats), Prof. Dr. Günther Faltin (FU Berlin), Dr. Friedrich Kuhn (Egon Zehnder International) und Bernd Neumann, Staatsminister für Kultur und Medien und Schirmherr des 2. World Culture Forums.

Bis Mitte August wird das Programm des 2. World Culture Forums noch aktuell geformt und es werden weitere Persönlichkeiten aus allen relevanten Kulturbereichen erwartet, um sich der übergreifenden Diskussion zu stellen.

Die Preisträger des Jugend-Wettbewerbes 'Move your City', bei dem die Teilnehmer ihre Vorstellungen der idealen Stadt der Zukunft skizziert haben, werden beim WCF ausgezeichnet. Die 'Stimme der Jugend' ist beim 2. WCF sichtbar gewünscht.

Im Rahmen eines Gala-Abends präsentieren sich im Theater Wechselbad zum ersten Mal drei der bekanntesten weiblichen Clowns der Welt auf einer Bühne: Gardi Hutter (Schweiz), Nola Rae (Großbritannien, Clowns Hall of Fame) und Antoschka (Gründerin des World Parliament of Clowns).

Ein gut strukturiertes Kartenangebot erlaubt es jedem, am 2. World Culture Forum teilnehmen zu können. Die Hotels der Stadt Dresden unterstützen das WCF mit reduzierten Übernachtungspreisen. Informationen: www.wcf-dresden.org
Wer?
Veranstalter:
FORUM TIBERIUS - Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft e.V.
An der Frauenkirche 13, 01067 Dresden
Telefon +49 351 263099-0, Telefax +49 351 263099-21
Email: info@forum-tiberius.org
URL: www.wcf-dresden.org
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.