Ein Service von
www.ECO-World.de
Eiben-Schnittgrün-Sammlung
(Sonstiges)
Wann? 10.09.2009 - 16.09.2009
Wo? D-22047 Hamburg, Walddörferstraße 273
Was? Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 07:00 bis 15:00 / Fr: 07:00 bis 14:00 / Sa und So: 15:00 bis 17:00

Auch Sie können helfen, dem Krebs ein Schnippchen zu schlagen. Seit einigen Jahren weiß man, dass die in Europa beheimatete Gemeine Eibe den Grundstoff Paclitaxel in den Nadeln enthält, ein Stoff, der im Labor zu Krebsmedikamenten umgewandelt werden kann.

Wenn Sie mitmachen wollen, schneiden Sie Ihre Eibenhecke (Taxus baccata) erst unmittelbar vor der Sammelaktion. Bitte bringen Sie die Abschnitte nur zu den angegebenen Zeiten in den Botanischen Sondergarten Wandsbek.

Angenommen werden ausschließlich die einjährigen Triebspitzen der Eibe. Die einjährigen Triebspitzen fallen beim Schneiden von Eibenhecken mit der Heckenschere ab. Die Hecken sollten mindestens alle zwei Jahre geschnitten werden. Das Schnittgut muss so frisch wie möglich sein.

Botanischer Sondergarten Wandsbek
Walddörferstraße 273
22047 Hamburg
Telefon: 040 / 693 97 34
Telefax: 040 / 427 905 359
E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de
www.botanischer-sondergarten.hamburg.de
Wer?
Veranstalter:
Botanischer Sondergarten Wandsbek
22047 Hamburg
Email:
URL: www.botanischer-sondergarten.hamburg.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.