Ein Service von
www.ECO-World.de
Pflanzenmarkt
(Event)
Wann? 29.08.2009 - 30.08.2009
Wo? D-21224 Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1
Was? 10-18 Uhr
Seltene und exotische Pflanzen soweit das Auge reicht, exklusive Accessoires für den Garten, fachkundige Beratung an den Ständen, dafür stehen unsere Pflanzenmärkte.

Das Sortiment an Pflanzen lässt selbst für Experten keine Wünsche offen und reicht von seltenen Stauden und Gehölzen, über interessanten Kübelpflanzen, Rosen, Fuchsien, Floristik, Kräuter, Wasserpflanzen, Gemüsejungpflanzen, bis hin zu Blumenzwiebeln und Saatgut.

Wo Pflanzen sind, darf Kulinarisches nicht fehlen! Ob essbare Blüten, Käsespezialitäten von Kuh, Schaf oder Ziege, Suppen aus saisonalen Gemüse, Marmeladen, Kräuterspezialitäten, Liköre, Obstdestillate oder Essig und Senf - auch Feinschmecker finden auf den Pflanzenmärkten garantiert was sie suchen.

Unsere Museumsbäckerei wartet mit leckeren Kuchen in Bioland-Qualität auf und der Museumsgasthof bietet norddeutsche Spezialitäten.

Für die Unterhaltung der jüngeren Besucher ist natürlich ebenfalls gesorgt: Die Museumspädagogen haben ein ideenreiches Programm parat.

"Pflanzenparkplätze" zum Abstellen der Einkäufe an beiden Eingängen erleichtern das Stöbern und den anschließenden Transport zum Auto.

Auf dem Herbstmarkt sind über 100 Anbieter aus Deutschland und dem benachbarten Ausland mit ihren neuesten Züchtungen und Spezialitäten vertreten. Es sind keine Großanbieter anwesend, der Marktcharakter besticht durch kleine Stände mit Besonderheiten. Das Angebot ist der Jahreszeit angepasst.

Seit 2008 veranstalten wir die Pflanzenmärkte gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e. V. Hamburg.

8 Euro

Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Am Kiekeberg 1
21224 Rosengarten-Ehestorf
Tel. (0 40) 79 01 76-0
Fax (0 40) 7 92 64 64
Wer?
Veranstalter:
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
21224 Rosengarten-Ehestorf
Email:
URL: www.kiekeberg-museum.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.