Ein Service von
www.ECO-World.de
Briefe an die Natur
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 07.01.2010 - 09.01.10
Wo? D-97922 Creglingen-Craintal, .
Was? Hintergründe der biologisch-dynamischen Präparate-Arbeit

Im biologisch-dynamischen Landbau stellt die Präparate-Arbeit eine Möglichkeit dar, mit den treibenden Kräften - Wesenheiten, Elementargeistern, Naturkräften - in Kontakt zu treten. Die Präparate in Rudolf Steiners "Landwirtschaftlicher Kurs" (1924) gehen auf sehr altes Wissen zurück. Sie wurden von ihm neu gefasst und so formuliert, dass sie dem damals schon entfremdeten Geist vermittelt werden konnten. Dies alles angesichts einer sich anbahnenden grundlegenden Fehlentwicklung in der Landwirtschaft. R. Steiner betrachtete die Präparate als ein offenes System mit dessen Hilfe ein Landwirt für seinen Hof die angemessene "Sprache" finden kann. Neben dem Ausbringen von Hornmist auf den Boden und Hornkiesel auf die Pflanzen, stellt die Anwendung der Kompostpräparate den Landwirt immer wieder vor neue Herausforderungen: Denn man rührt dabei an den Geheimnissen der Humusbildung, dem Motor allen irdischen Lebens! Die weitreichenden Wirkungen der Präparate sind bei weitem noch nicht erfasst und lohnen deshalb eine tiefere Auseinandersetzung. Der Umgang mit den Präparaten kann an die Verhältnisse in der heutigen Landwirtschaft angepasst werden.

Der Kurs will in die Grundzüge der "Informationsarbeit" durch die Präparate einführen, Hintergründe der gängigen Präparate erläutern und deren praktische Anwendung Landwirten und Gärtnern näher bringen. Er will anregen dieses spannende Gebiet des biologisch-dynamischen Landbaus selbst in die Hand zu nehmen, um die verblüffenden Wirkungen zu erleben. Die Erfahrung zeigt, dass die Präparate-Arbeit Landwirte und Gärtner sensibler macht für die Lebensvorgänge auf dem eigenen Hof und Garten.

Referent:
Dirk Appel, absolvierte ein Studium der Philosophie und Völkerkunde an der Uni Heidelberg. Seit 2004 ist er freier Mitarbeiter des Demeter-Hofes Wüst in Königheim-Brehmen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Präparate-Herstellung, Öffentlichkeitsarbeit, Erhaltung bedrohter Nutztierrassen und Nutzpflanzen und ökologische Forstwirtschaft. Er ist Mitglied des biodynamischen Arbeitskreises Würzburg, Bundesdelegierter von Demeter e.V. Deutschland der Baden-Württemberger Erzeuger und Mitarbeiter der Präparatezentrale auf dem Brunnenhof in Mäusdorf; Darüber hinaus auch Referent bei Seminaren zur Umstellung auf Öko-Weinbau.

Kursgebühr: EUR. 100,-
Unterkunft und Verpflegung: EUR. 100,-
Ermäßigung:(Ermäßigung für Mitglieder der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda e.V.)EUR. 10,-

Veranstaltungsort:
Ferienhaus Pfeiferhans, Creglingen-Craintal
Das Ferienhaus Pfeiferhans in Creglingen-Craintal liegt unmittelbar am Ufer der Tauber. Es ist es ein beliebter Aufenthaltsort für die Radfahrer des Tauber-Radweges, der entlang der Tauber von Wertheim über Lauda nach Rothenburg ob der Tauber führt.
Lesesteinriegel, Trockenmauern, Streuobstwiesen und kleine Wäldchen bestimmen das Bild der einzigartigen Kulturlandschaft des mittleren Taubertals. Durch das milde Klima finden wir dort eine vielfältige, wärmeliebende Flora und Fauna.
Als kulturhistorisch besonders bedeutungsvoll darf der aus Lindenholz geschnitzte Altar in der Herrgottskirche bei Creglingen bezeichnet werden, ein einzigartiges Kunstwerk des Bildhauers Tilman Riemenschneider, der durch seine künstlerische Darstellungsweise seiner Zeit weit voraus war.

Wolfgang Anton Knoch
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Hohenloher Strasse 8, 97922 Lauda
Tel. (09343) 589190
Fax 613781
Wer?
Veranstalter:
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Hohenloher Strasse 8, 97922 Lauda
Email:
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.