Fachkonferenz "Repowering von Windenergieanlagen - Kommunale Handlungsmöglichkeiten" (Messe und Ausstellung) |
Wann? |
11.07.2009 - 12.07.09 |
Wo? |
D-28 Bremen, . |
Was? |
Fachkonferenz "Repowering von Windenergieanlagen - Kommunale Handlungsmöglichkeiten"
Das Thema Repowering, also der Austausch von kleinen Windenergieanlagen durch leistungsstärkere, ist für viele Städte und Gemeinden eine wichtige Aufgabe im Bereich erneuerbarer Energien. Durch Repowering können sich Vorteile wie etwa Steigerung der Energieeffizienz durch Erhöhung des Energieertrages bei mittelfristig sinkender Anlagenzahl, Entlastung des Landschaftsbildes durch die Beseitigung von Streulagen, Reduzierung der negativen Umwelteinwirkungen auf Mensch und Natur sowie deutliche Verbesserung der Netzintegration und Netzauslastung ergeben. Im Rahmen der Konferenz sollen die Potenziale und Chancen des Repowering dargestellt werden. Neben den Auswirkungen des Repowering auf lokaler Ebene wird sich die Konferenz insbesondere mit den bauplanungsrechtlichen Aspekten des Repowering beschäftigen. Darüber hinaus werden die Bezüge zur Regionalplanung, zum Naturschutz sowie zum Thema "Akzeptanz als Erfolgsfaktor" dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt wird die Darstellung guter Beispiele aus der Praxis bilden.
Veranstalter:
Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) und Kommunale Umwelt-Aktion U.A.N. in Zusammenarbeit mit Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 22.06.2009 | | |
|
|