HonigKulturAbend (Essen und Trinken) |
Wann? |
05.06.2009 - 17 - 23 Uhr |
Wo? |
D-99438 Tonndorf, . |
Was? |
Honighäuschen auf dem Drachenfels geschlossen
Am vergangenen Pfingstwochenende hatte das Honighäuschen zum letzten Mal auf dem Drachenfels geöffnet. Kopfschüttelnd und mit wenig freundlichen Bemerkungen wie "Die haben doch einen Knall!" quittierten Besucher den Grund für die Schließung des Honighäuschens. Das Konzept der regionale2010 zur touristischen Sanierung des Drachenfels sieht Bio-Imkerei und Honig nicht als Bestandteil des im Naturschutzgebiet Siebengebirge gelegenen Drachenfels, wohl aber einen Kleinzoo mit Schlangen, Ratten, Vogelspinnen und Sittichen. Auch 15.000 gesammelte Unterschriften zum Erhalt des Honighäuschens hatten keinen Erfolg.
Jedoch kam von anderer Stelle freundliche Unterstützung. Die Bundeswehr stellte der Imkerei Honighäuschen ihren ehemaligen Schießstand auf dem Brüser Berg in Bonn zur Verfügung, auf dem nun neben den Betriebsgebäuden der Bioland-Imkerei Honighäuschen auch der Schaubienenstand seinen Platz gefunden hat. Auf dem fast ein ha großen Gelände, am Rande des Kottenforstes gelegen, blühen Orchideen, nisten seltene Vogelarten, darunter Schleiereulen und Käuzchen - es ist ein Paradies für Bienen. Imker finden auf vielen Truppenübungsplätzen der Bundeswehr geeignete Plätze für ihre Bienen, bekannt sind unter anderem die Wandergebiete in der Lüneburger Heide.
HonigKulturAbend am 5.6.09
Der erste HonigKulturAbend auf Schloss Tonndorf widmet sich am ersten Freitag im Juni unter der Moderation des Berufsimkers Michael Grolm auf spannende und genussvolle Weise den vielfältigen kulinarischen und musikalischen Variationen des Honiggenusses.
Die Eröffnung der neuen Schlossimkerei bietet Anlass, uns angemessen dem Thema Honig und seiner Kultur zu nähern. Dazu konnten wir einen Weimarer Spitzenkoch und viele regionale Anbieter kulinarischer Delikatessen gewinnen. Einer der schönsten Räume unseres Schlosses, das Foyer, bildet den stimmungsvollen Rahmen für das
Honigmenue
Nach einer kurzen Begrüßung um 18 Uhr im Schloßhof und einem Apéritif - Honigholunderblütensekt mit Lindenhonig - führt uns Michael Grolm zu den Bienen und in die neue Schloßimkerei. Auf fundierte und gleichsam unterhaltsame Weise erhalten wir einen Einblick in das Wirken des Imkers. Abgerundet wird die Einführung durch frisch eingetragener Wabenhonig aus der Frühjahrsblüte 2009. Von hier aus geleitet uns die Schloßkapelle in das Foyer weiter.
Nach diesem anregenden Einstieg verwöhnt uns der Kochkünstler Thomas Spörl mit einem phantasievoll zusammengestellten Honigmenü. Dazu werden ausgewählte Getränke gereicht, die auf das Wirken der Biene zurückzuführen sind. Die von uns ausgesuchten Grundlagen der einzelnen Gänge sind hauptsächlich regional und in Bioqualität produziert. Als musikalischen Zwischengang erwartet uns die Schloßkapelle - stimmungsvolles Liedgut rund um die Biene und den Honig.
Das Menü
Zum Auftakt eine Leichte Sülze an feinen Kräutersalat aus dem Burggraben mit Akazienhonigdressing und Radieschen umrundet von Blütenpollen
Schaumsuppe der Erfurter Brunnenkresse mit schloßeigenem Honigsenf aus Hettstedt
Gebratene Polenta mit Ziegenfrischkäse - auf Wunsch dekoriert mit einer Drohnenmade - und einem feinen Ragout vom weißen und grünen Spargel mit Streuobstblütenhonig
Luftiges Straußenrührei auf zarten Mangoldsprossengemüse, kleine gefüllte Kartoffeln umrundet mit Edelkastanienhonig und Chilli - dazu ein Wachtelei
Als besondere Gaumenfreude servieren wir Ihnen schloßeigene sortenreine Honigpralinen und abschließend ein Zart - Bitter - Schokoladenmousse mit Edelkastanienhonig, frischen Erdbeeren mit grünem Pfeffer und Lindenblütenhonig
Das Fest der Sinne zum Fühlen und Genießen wird vollendet mit einem Kurzen aus einer seltenen Birne. Und dann halten wir noch eine kleine Überraschung für Sie bereit.
In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit imkerlichen Grüßen
Schlossimkerei Tonndorf
Kosten: 49 Euro p.P. nur auf Voranmeldung, Übernachtung auf Anfrage
Das Schloss
99438 Tonndorf - Weimarer Land - Thüringen
www.schlossimkerei.de
Anmeldung unter: Tel.036450/446889 |
Wer? |
Veranstalter: Schlossimkerei Tonndorf 99438 Tonndorf |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 05.06.2009 | | |
|
|