Ein Service von
www.ECO-World.de
Praxisworkshop "Betriebsentwicklung" Das 1x1 der Zahlen in der Hofkäserei
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 06.07.2009 - 10 - 17 Uhr
Wo? D-360 Fulda, .
Was? Im internationalen Vergleich zählt Deutschland zu den Spitzenreitern im Käseverbrauch. Auch die Milchverarbeitung in landwirtschaftlichen Betrieben ist in den letzten Jahren gestiegen.

Damit sich jeder einzelne Milchverarbeiter weiter am Markt gut positioniert und zukunftsweisende unternehmerische Entscheidungen treffen kann, ist fundiertes Wissen über die eigenen betriebswirtschaftlichen Zahlen in der Käserei unerläßlich.
Keine Angst vor Zahlen

Ziel der Veranstaltung ist, die Scheu vor Zahlen zu verlieren und erste Schritte zur Berechnung der eigenen Käserei zu vermitteln.

Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an verantwortlich Tätige in Hofkäsereien sowie BetriebsleiterInnen. Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Ein eigener Buchabschluss kann mitgebracht werden. Das eröffnet Ihnen die Chance von Beginn an auch mit eigenen Zahlen umzugehen. Offene Fragen klären wir gerne vorab mit Ihnen telefonisch.
Einnahmen - Kosten - Gewinn
Wie ermittle ich diese Zahlen für meine Käserei?

Im Käsereialltag steht die Milchverarbeitung, Käsepflege und Vermarktung im Mittelpunkt. Die Eingangsrechnungen werden bezahlt, Ausgangsrechnungen geschrieben, der Geldeingang geprüft und das Personal bezahlt. Die Belege werden an eine Buchstelle oder das Steuerbüro abgegeben.

Auswertungen kommen danach zurück und die Frage bleibt, was fange ich damit an? Am Anfang dieses Seminartages erklären wir Begriffe aus der Buchführung und der Kostenrechnung. Dadurch lernen auch Sie spielerisch den Umgang mit den Zahlen der Käserei.
Betriebszweigabrechnung
Erziele ich mit meiner Käserei einen Gewinn?

Wie ermittle ich die konkreten Kosten in meiner Käserei? Welche Zahlen benötige ich dafür und welche Vorbereitungen muss ich treffen um diese einfach zu ermitteln? Erziele ich mit meiner Käserei einen Gewinn?

Antworten zu diesen Fragen gibt es im zweiten Teil dieses Seminares. Die Betriebszweigabrechnung, das kaufmännische Handwerkszeug zur Gewinnermittlung, wird anhand eines Musterbetriebes erläutert und verständlich gemacht. Wir stellen Ihnen auch Kennzahlen von Käsereien vor. Durch den Vergleich mit den eigenen Zahlen, können Sie Ihre wirtschaftliche Situation besser bewerten und finden selbst Anhaltspunkte zur Verbesserung.

Referenten:
Hubert Redelberger (Unternehmensberatung Redelberger, Guxhagen)
Irene Leifert (Unternehmensberatung Redelberger, Guxhagen)

Seminargebühr: 190,00 Euro\ (Nichtmitglieder des VHM: 220,00 Euro)

Veranstalter: Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen
Landbau e.V.
Eschenweg 31
85354 Freising
Tel.: 08161/787 36 03
Fax: 08161/787 36 51
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Web: www.milchhandwerk.info
Wer?
Veranstalter:
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
85354 Freising
Email:
URL: http://www.milchhandwerk.info/service/veranstaltungen/details/466
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.