Ein Service von
www.ECO-World.de
EMV und Baubiologie
(Workshop)
Wann? 22.09.2009 - 10:00 Uhr
Wo? D-36093 Künzell, Tagungsstätte Wiesenhaus
Was? Energiesparlampen, Elektronische Vorschaltgeräte, Schaltnetzteile - Nur ein Netzproblem? Das EMV-Gesetz 2008 - Hat es Auswirkungen auf die Baubiologie?

Die "Qualität" unserer elektrischen Energieversorgung hat sich in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Durch den vermehrten Einsatz von elektronischen Geräten sowie Anlagen zur regenerativen Spannungserzeugung kommt es zu "Erscheinungen", die bisher wenig bekannt waren: Oberschwingungen, Transienten, Flicker - nur ein Teil des Vokabulars, welches sich bereits in Normen und im EMV-Gesetz 2008 wieder findet. Schützt das EMV-Gesetz 2008 nur Geräte und Elektroanlagen? Profitiert" der Mensch und die Baubiologie vom neuen Gesetz?

Die Glühlampe geht, Energiesparlampen und elektronische Vorschaltgeräte sind auf dem Vormarsch. Welche Alternativen bleiben? Energie sparen ohne elektronischen "Segen" - ist das möglich?

Haushalt und Büro sind heute "übersät" von elektronischen Netzgeräten (Schaltnetzteilen). Wie tragen diese Betriebsmittel zur Feld- und Netzbelastung bei? Gibt es Alternativen? Kommen Zentrale Kleinspannungsversorgungslösungen und machen Schaltnetzteile überflüssig?

Bei diesem Workshop wird mit Netzanalysen das Verhalten von herkömmlichen und elektronischen Leuchtmitteln, Netzgeräten und deren Weiterentwicklungen anschaulich unter die Lupe genommen. Es wird zudem die Frage beleuchtet, warum Oberschwingungsbelastungen die Problematik vagabundierender Ströme und deren magnetische Feldbelastung weiter verschärfen.

Die Teilnehmer lernen die Konsequenzen des massenhaften Einsatzes elektronischer Geräte aber auch deren Alternativen kennen.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an.
Wer?
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V.
Reindorfer Schulweg 42, 21266 Jesteburg
Telefon: 04181 - 20 39 450
Email: info@baubiologie.net
URL: www.baubiologie.net
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.