40. Hamburger Windstammtisch (Sonstiges) |
Wann? |
06.06.2009 - 19 Uhr |
Wo? |
D-20354 Hamburg, Dammtorstr. 7 |
Was? |
Wie stellen sich die Parteien das Umbauszenario für unsere Industriegesellschaft vor, welches eine deutlichere CO2-Reduzierung innerhalb von ca. 10 Jahren erreichen kann, als es bisher diskutiert wird, um die max. 2 Grad -Temperatursteigerungsgrenze im Erdklima halten zu können. Nach den Aussagen der Professoren Hartmut Grassl oder Ernst von Weizsäcker hat jeder Einzelne in der Gesellschaft sein persönliches CO2-Konto nicht nur um 10% zu reduzieren. Prof. Joachim Schellnhuber hat in seinem jüngsten Zeit-Interview mit dem Titel "Manchmal könnte ich schreien" einen deutlichen Wandel angemahnt.
Unsere Folgerung aus den verschiedenen Arbeiten der Wissenschaftler ist es daher: Es sollten eher um die 50 % -bis 2050- sein.
Also gilt es noch viel stärker: DICKE BRETTER BOHREN, werden wir also weiter in Hamburg (und im Bund und bei den Medien ) müssen. Branche und Wissenschaft, Hand in Hand.
Wie üblich gibt es einen Begrüßungs-Prosecco und Antipasti.
Treffpunkt: Ristorante Opera (Windstammtisch-Treff)
Dammtorstr. 7
20354 Hamburg
Bundesverband Windenergie e.V. (Landesverband Hamburg)
Heinz Otto
Telefon: 040 / 380 66 29
Telefax: 040 / 386 18 701
E-Mail: h.otto@bwe-regional.de
www.wind-energie.de |
Wer? |
Veranstalter: Bundesverband Windenergie e.V. (Landesverband Hamburg) Geschäftsstelle |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 27.05.2009 | | |
|
|