Kinder sollen sicher leben - Kindersicherheitstag (Aktionstag/e) |
Wann? |
10.06.2009 - 09:00 Uhr |
Wo? |
D-10117 Berlin, Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar, Wilhelmstr. 43 / 43G |
Was? |
Kindersicherheitstag am 10. Juni 2009 / Das Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar berät
Kinder leben gefährlich. Vielen Eltern ist das auch bewusst. Doch ausgerechnet in Haus oder Wohnung halten sie ihre Kinder für geschützt. Leider stimmt das nicht, wie der Blick auf die Unfallzahlen zeigt: rund 300.000 häusliche Unfälle von Kindern sind traurige Realität. An der Spitze der Unfallzahlen stehen dabei Vergiftungen. In etwa 19.000 Fällen müssen Kinder ärztlich behandelt werden, weil sie sich durch eine Chemikalie oder eine Pflanze vergiftet haben. Besonders in Gefahr sind die "Kleinen". So sind fast 90 Prozent der behandelten Kinder jünger als sechs Jahre. Haushaltschemikalien gehören neben Arzneimitteln zu den Produkten, die Kinder gerne aufspüren und probieren. Viele Vergiftungen im Kindesalter werden durch Medikamente verursacht - sei es, weil sie ungesichert auf dem Nachttisch stehen, falsch dosiert oder verwechselt werden. Gefahren lauern auch in der Natur, wo in Gärten und Parks giftige Pflanzen wachsen.
Die Gefahr durch Vergiftungsunfälle ist in diesem Jahr Schwerpunkt des Kindersicherheitstages am 10. Juni 2009. Das Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar berät an diesem Tag jedoch nicht nur, wie sich Vergiftungen vermeiden lassen. Vielmehr geht es darum, wie Kinder überhaupt sicherer aufwachsen können. So erhalten Eltern wertvolle Tipps, was zu beachten ist, wenn sie ihre Kinder im Auto mitnehmen. Denn ob es nur kurz zum Kindergarten oder auf eine längere Urlaubsfahrt geht - Kinder müssen im Auto stets besonders gesichert werden. Der sichere Weg zur Schule und Kindergarten ist ein weiteres Anliegen. Darüber hinaus gibt es zu allen Themen umfangreiches Informationsmaterial.
Im Mittelpunkt des Beratungstages stehen die Fragen der Eltern zum Thema Kindersicherheit, die von den Beratern des Informationszentrums - telefonisch oder persönlich - kompetent beantwortet werden. Dazu gehört auch, welche Möglichkeiten des Versicherungsschutzes es für die "Kleinen" gibt. Denn sie sind durch die gesetzliche Unfallversicherung unzureichend geschützt. Sie zahlt nur dann, wenn sich der Unfall in der Schule oder Kindertagesstätte sowie auf dem Weg dorthin ereignet hat. Doch gerade beim Spielen und Toben in der Freizeit ist die Unfallgefahr besonders hoch. Eine private Kinderunfallversicherung bietet Schutz gegen die finanziellen Folgen einer dauerhaften Verletzung. Auch bestimmte Vergiftungsfälle sind so bis zum zehnten Lebensjahr mitversichert. |
Wer? |
Veranstalter: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Wilhelmstr. 43/43 G, 10117 Berlin Tel.: 030-2020 5000 |
Email: info@gdv.de URL: www.das-sichere-kind.de | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 18.05.2009 | | |
|
|