Impulstagung: Der Unternehmer und seine "Vermögen" (Tagung) |
Wann? |
08.07.2009 - 09.07.2009 |
Wo? |
D-10117 Berlin, Adlon Kempinski, Unter den Linden 77, Tel. 030 22610 |
Was? |
Die unterschiedlichen Vermögensteile aufeinander abstimmen und optimieren
Vermögen ist viel mehr als Besitz und Geld. Dies gilt in besonderem Maße für Familienunternehmen.
"Wie für alle Familienunternehmen gilt auch für uns, dass ein Familienunternehmen mehr ist als nur ein Unternehmen. Es eröffnet Möglichkeiten, aus einer Familientradition und aus der Orientierung an damit verbundenen Werten heraus eine Zukunftsvision zu entwickeln, die ein Beispiel für andere sein kann. .. Ein Familienunternehmen vertraut auf Personen in einer häufig unpersönlichen Welt. Es hat ein gewisses Extra, das in Bilanzen und Statistiken kaum zu finden ist. Familienunternehmen können und sollten Leuchttürme in der Gesellschaft sein, die Wege in die Zukunft weisen."
Christiane Underberg
Dieses Zitat weist darauf hin, dass es für jeden Unternehmer Sinn macht, vier Vermögensteile zu unterscheiden:
- Unternehmensvermögen
- Privatvermögen
- Familienvermögen
- Persönliche Vermögen
Diese können sich auf dem Weg zum Erfolg gegenseitig unterstützen oder auch behindern. Veränderungen in einem Vermögensteil führen praktisch immer zu Veränderungen in den anderen. Die dabei ganz natürlich auftretenden Interessenkonflikte enthalten bei genauem Hinschauen Synergiepotenziale, deren Nutzung die Zukunft sichert.
- Das Seminar zeigt Gefahren auf, wenn divergierenden Tendenzen zu wenig Beachtung geschenkt wird.
- Das Seminar weist einen Weg und schärft Wahrnehmung und Urteilsvermögen zur Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft.
- Das Unternehmer-Vermögens-Cockpit® vermittelt den Blick auf das Ganze und ermöglicht dem Unternehmer die Navigation.
Anhand von Praxisbeispielen werden im Seminar die vier Vermögensteile und ihre Interaktion erlebbar und in ihrem Gesamtzusammenhang verständlich gemacht. Mit Hilfe des Unternehmer-Vermögens-Cockpits® wird der Unternehmer in die Lage versetzt, die gewonnenen Erkenntnisse in eine Gesamtstrategie einzubinden, die langfristig Überblick, Kontrolle und Kontinuität gewährleistet.
Referent
Jörg A.L. Schallehn |
Wer? |
|
FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München | eingetragen am 13.05.2009 | | |
|
|