Ein Service von
www.ECO-World.de
Hamburger Hochschultour 2009 - Wissen Was Wirkt
(Vortrag)
Wann? 19.05.2009 - 18.30 Uhr
Wo? D-***** Hamburg, Alfred-Schnittke-Akademie, Max-Brauer-Allee 24
Was? Vorstellung des World Watch Berichts mit anschließender Diskussion

Bericht zur Lage der Welt - Ein Planet vor der Überhitzung

2009 wird ein Jahr der Weichenstellungen für die Klimapolitik: Im Dezember soll auf dem Gipfeltreffen in Kopenhagen ein ambitioniertes, globales Klimaabkommen verabschiedet werden.

Auswege aus der Klimakrise existieren bereits. Der diesjährige Bericht "Zur Lage der Welt" des Worldwatch Instituts beschreibt, welche Handlungsoptionen offen stehen, damit das Zwei-Grad-Ziel nicht überschritten wird. Noch ist offen, ob die großen Emittenten USA und Europa ihre nicht nur historische Verantwortung wahrnehmen und einen positiven Impuls bei den Klimaverhandlungen setzen werden. Die Vorzeichen haben sich geändert: Die USA - einst Bremser im Klimaschutz - signalisieren einen Kurswechsel und setzen deutliche, ökologische Akzente in ihrem Konjunkturprogramm. Der einstige Vorreiter im Klimaschutz - die EU - rudert zurück und zögert mit den notwendigen, vertrauensbildenden Signalen.

Werden die USA ernst machen mit dem Klimaschutz? Hält die EU an ihrer Vorreiterrolle fest oder bekommt sie angesichts der Krise weiche Knie? Was müssten die beiden großen CO2-Verursacher USA und EU aus der Sicht des Südens einbringen, damit ein ausreichendes Klimaabkommen für die Zeit nach 2012 zustande kommen kann?

Es diskutieren:
Christian Maaß, Staatsrat, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Jochen Metzel, Zukunftsrat Hamburg
Klaus Mielke, German Watch
Manfred Braasch, BUND
Moderation: Karin Heuer (umdenken, HBS Hamburg)
Wer?
Veranstalter:
umdenken - Politisches Bildungswerk Heinrich-Boell-Stiftung Hamburg e.V.
Max-Brauer-Allee 116, 22765 Hamburg
Tel.: 040 / 389 52 70
Email: kh@umdenken-boell.de
URL: www.umdenken-boell.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.