"Ist doch Ehrensache!" - Der DNR beteiligt sich am Aktionstag der ARD-Themenwoche 2009 (Aktionstag/e) |
Wann? |
09.05.2009 - 11-12 Uhr |
Wo? |
D-8* München, Marienplatz |
Was? |
Am 9.Mai 2009 startet mit einem bundesweiten Aktionstag die große ARD- Themenwoche unter dem Titel "Ist doch Ehrensache! Wie Menschen sich für die Gesellschaft engagieren". In München möchte der Deutsche Naturschutzring zusammen mit dem Bund Naturschutz in Bayern durch eine Protestaktion auf das Missverhältnis von unbezahltem Ehrenamt und üppigen Managergehältern aufmerksam machen.
Die ARD widmet sich in der größten gemeinsamen Programmaktion in diesem Jahr eine Woche lang den bürgerlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten und beleuchtet mit Beiträgen in Rundfunk, Fernsehen und Internet sämtliche Aspekte des freiwilligen Engagements, wobei vor allem gezeigt werden soll, dass aktive Bürgerinnen und Bürger nicht nur im Ehrenamt allein, sondern auch in Vereinen, Parteien, Kirchen und Stiftungen gebraucht werden und dass das Gemeinwesen durch sie und ihr freiwilliges Engagement in vielfältiger Form ungemein profitiert.
Unter der Überschrift "Unbezahltes Ehrenamt vs. Managergehälter oder Der wahre Dienst für die Gesellschaft statt Dienst am eigenen Konto" werden an diesem Tag 20-30 ehrenamtlich Aktive aus den Reihen des Bund Naturschutzes in Bayern (BN) und des Deutschen Naturschutzrings (DNR) auf dem Münchener Karlsplatz (Stachus) diese Aktion durchführen. Ziel ist es dabei, darauf hinzuweisen, dass der Dienst für das Gemeinwohl ohne jegliche Gegenleistung freiwillig geschieht und daher keine materielle Entschädigung erwartet wird. Die schier unbegreifliche materielle Gier und Geltungssucht mancher Spitzenmanager und den damit einhergehenden finanziellen Forderungen nach hohen Managergehältern, Bonuszahlungen oder hohen Abfindungssummen steht diesem Konzept des freiwilligen, unbezahlten Engagements konträr gegenüber.
Die Hauptprotagonisten dieser Aktion werden einerseits die Herren Josef Ackermann (Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank mit einem Verdienst von 13,9 Millionen Euro) und Klaus Zumwinkel (bis 2008 Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, 20 Millionen Euro Rentenabfindung) sein, welche hier durch Großpuppen dargestellt werden. Den beiden stehen langjährig ehrenamtlich aktive Natur- und Umweltschützer mit Schildern (z.B. 30 Jahre Ehrenamt, Verdienst Null Euro) gegenüber und weisen somit auf das krasse Missverhältnis hin.
Während der Aktion, welche zwischen 11 und 12 Uhr stattfindet, wird es verschiedene Redebeiträge geben. Anschließend findet um ca. 12:15 Uhr eine Pressekonferenz im Ratskeller (Marienplatz) statt.
Der DNR ist der Dachverband der Deutschen Natur- und Umweltschutzorganisationen mit 96 Mitgliedsverbänden, die über 5,2 Mio. Einzelmitglieder repräsentieren. Die Leistungen umfassen die Koordination der Arbeit der Mitgliedsverbände, die Lobbyarbeit bei Regierungen, Ministerien, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaftsverbänden sowie die Erarbeitung von Stellungnahmen zu aktuellen, dringenden Fragen des Natur- und Umweltschutzes und die Einrichtung von Arbeitsgruppen. Außerdem werden Informationen vermittelt insbesondere durch Pressearbeit und andere Veröffentlichungen.
Weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär |
Wer? |
|
allgemeiner Beitrag, - | eingetragen am 08.05.2009 | | |
|
|