Holzenergie -moderne Alternative für Kommunen und Gewerbe (Tagung) |
Wann? |
11.05.2009 - 09:30 Uhr |
Wo? |
D-***** Stuttgart, HAUS DER WIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG |
Was? |
Eine Erwärmung des globalen Klimas, die Begrenztheit von fossilen Energieträgern und die damit zusammenhängende Entwicklung der Preise für die Wärme- und Stromerzeugung machen ein Handeln auf breiter Basis erforderlich.
Die Landesregierung hat in dem Energiekonzept Baden-Württemberg 2020 ihre Vorstellungen für die Energiepolitik zusammengefasst. Zu den Zielen gehört auch die Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf mindestens 20 %. Im Wärmebereich sollen bis 2020 mindestens 16 % durch erneuerbare Energien abgedeckt werden.
Holzenergie und Bioenergie allgemein haben einen entscheidenden Einfluss auf das Erreichen der Ausbauziele. Als waldreiches Land bietet Baden-Württemberg ein großes Potenzial zur Holzenergienutzung. Die Verbrennung von regional verfügbarem Holz hat eine lange Tradition. Mit der Einführung von Hackschnitzeln und Pellets wurden zusätzliche Perspektiven für eine automatische Holz-Feuerung erschlossen. Durch die CO2-neutrale Verbrennung leistet Holzenergie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Das im Januar 2009 in Kraft getretene Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz des Bundes schreibt für alle Neubauten Pflichtanteile für eine erneuerbare Wärmeversorgung vor. Gerade auch im Bereich der Nichtwohngebäude wird dadurch ein Umdenken bei der Gestaltung von Gebäudeenergiekonzepten erforderlich.
Die Holzenergietagung am 11. Mai 2009 zeigt Möglichkeiten auf, wie kommunale und gewerbliche Gebäude sowie größere Wohngebäude mit der energetischen Nutzung von Holz kostengünstig den Pflichtanteil erfüllen können und einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der CO2-Einsparungsziele leisten können. |
Wer? |
Veranstalter: Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI) Reinhardtstraße 18, 10117 Berlin Tel.: 030/688 1599 - 55 |
Email: info@depi.de URL: www.depi.de | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 06.05.2009 | | |
|