Verschmutzung der Meere und die Bedeutung des Klimas (Vortrag) |
Wann? |
27.05.2009 - 27.05.2009 |
Wo? |
D-80333 München, Arcisstr. 21 |
Was? |
HINWEIS DER VERANSTALTER:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Ringvorlesung Umwelt,
leider muss ich Ihnen mitteilen, dass der heutige Vortrag, Verschmutzung der Meere und die Bedeutung des Klimas, ausfällt.
Unser Referent hat einen Unfall erlitten und kann deswegen heute abend nicht kommen.
Wir werden Sie über einen Ausweichtermin informieren wenn dieser steht Wir bitten Sie um Verständnis
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Ringvorlesung Umwelt
Dr. Robert Groitl Dipl. E.D. Ozeanography, Taufkirchen, Pisa
Das Meer liefert uns Nahrung und Energie, bestimmt das Klima und ist für viele ein Ort schöner Urlaubstage. Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind Ozeane und Meere, 80% aller Organismen leben im Meer und ein Drittel der Biomasse befindet sich in den Ozeanen. Der durch menschliche Aktivitäten bedingte CO2-Ausstoß beläuft sich auf 8 Mio. Tonnen pro Jahr. Davon werden 4,8 Mio. Tonnen vom Meer aufgenommen und teilweise durch Sedimentation langfristig abgelagert. Doch dieser reiche und faszinierende Lebensraum ist vielfältig durch menschliches Handeln beeinflusst: zu warm, zu sauer, überfischt, verdreckt, vermüllt und durch Lärm belastet.
Der Vortrag behandelt besonders die Müllproblematik im Mittelmeer. Die Ursachen dafür sind Unkenntnis, kurzfristiges Gewinnstreben, illegales Handeln, schlechte oder fehlende Gesetze und Desinteresse der nationalstaatlich dominierten Politik.
|
Wer? |
|
FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München | eingetragen am 27.04.2009 | | |
|
|