Fachtagung zum klimabewussten Hotelbetrieb - Mit neuen Energietechniken bares Geld sparen (Seminar) |
Wann? |
27.04.2009 - 28.04.2009 |
Wo? |
D-79868 Feldberg, Hotel Feldberger Hof · Banhardt GmbH, Dr.-Pilet-Spur 1 |
Was? |
Am 27. und 28. April 2009 veranstalten das Familien- und Sportresort Feldberger Hof und Climate Partner eine Fachtagung zum Thema Energieeffizienz und Klimaschutz für Hoteliers und Führungskräfte. Der Feldberger Hof ist als erstes klimaneutrales Hotel Deutschlands Vorreiter in Sachen klimabewusster Hotelbetrieb. Bei der zweitägigen Fachtagung lernen Hoteliers aus ganz Deutschland, wie sich Klimaschutz- und Energiemaßnahmen wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll nutzen lassen.
Klimaschutz fängt im eigenen Hause an: Immer mehr Hotelbetreiber erkennen, dass es wenig Sinn macht, nur über den Klimawandel und seine Folgen für den Tourismus zu lamentieren. Sie suchen deswegen nach Wegen, Energie effizienter zu nutzen und damit den CO2-Ausstoß des eigenen Betriebes zu minimieren. Beim zweitägigen Fachseminar im Feldberger Hof beleuchten die Referenten unterschiedliche Aspekte, unter anderem "Gebäudeleittechnik im Hotel", "ganzheitliche Energieoptimierung nach BFE-System" oder "hydraulische Sanierung von Hotelwärmeverteilungsanlagen". Als Top-Referent wird der Österreicher Marcel Bernard Huber, Geschäftsführer des Ingenieurbüros SynCraft Engineering und Projektleiter im Bereich Bioenergie am Management Center Innsbruck, erwartet. Er wird einen Vortrag über "Biomasse Heizkraftwerk der 2. Generation" halten.
Der Feldberger Hof im Südschwarzwald hat bereits vor drei Jahren mithilfe von Climate Partner seinen Hotelbetrieb konsequent auf klimaneutrales Wirtschaften umgestellt. Mit verschiedensten Maßnahmen hat Hotelier Thomas Banhardt den CO2-Ausstoß innerhalb seines Betriebs auf ein Mindestmaß minimiert. Um den restlichen unvermeidbaren CO2-Ausstoß auszugleichen, kauft er Zertifikate, mit denen an anderer Stelle genau die Menge CO2 eingespart wird, die der Feldberger Hof emittiert. Der Kauf solcher Zertifikate ist allerdings erst dann legitim, wenn alle Möglichkeiten zur Reduktion des CO2-Ausstoßes im eigenen Betrieb ausgeschöpft wurden. Das fördert den Einfallsreichtum von Banhardt: Er bereitet beispielsweise das hauseigene Brunnenwasser zu servierfähigem Tafelwasser auf, nutzt ein ökologisches Buchungssystem, und es wohnen 70% Prozent seiner Mitarbeiter auf dem Hotelgelände.
Informationen zum Feldberger Hof und Anmeldung zur Fachtagung: www.feldberger-hof.de
|
Wer? |
|
FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München | eingetragen am 20.04.2009 | | |
|
|