Mehr Lebensraum für Eisvogel & Co (Sonstiges) |
Wann? |
25.04.2009 - 25.04.2009 |
Wo? |
D-20 Hamburg-Osdorf, Düpenau |
Was? |
Am Samstag, 25. April 2009 veranstaltet der NABU Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Altona und dem Rückenwind e.V. einen Gewässernachbarschaftstag an dem Bach "Düpenau" im Stadtteil Osdorf. Die Düpenau wurde in diesem Bereich schon weitestgehend naturnah gestaltet. Die freiwilligen Helfer werden nun Kies und Störsteine in den Bach einbringen und standorttypische Pflanzen setzen, um die Renaturierung fortzuführen. Anwohner und interessierte Bürger sind herzlich dazu eingeladen, mitzuhelfen und sich vor Ort zu informieren.
Wo die Düpenau vorher als Graben schnurgerade die Osdorfer Feldmark durchfloss, windet sie sich nun wieder zwischen Wiesen und Kopfweiden durch die Landschaft. "Im Flussbett ist aber ausschließlich Sand und an den noch kahlen Ufern wachsen bisher kaum Pflanzen", wendet Frank Rettmer, Projektleiter beim NABU Hamburg, ein. "So finden nur wenige Tiere einen geeigneten Lebensraum vor. Daher werden wir Kies und Störsteine einbringen und die Ufer mit Sumpfdotterblume, Blutweiderich, Mädesüß und anderen typischen Pflanzen bepflanzen." Durch diese Maßnahme finden Lebewesen in und am Gewässer, so auch der ortsansässige Eisvogel, wieder eine Vielzahl an Lebensräumen vor.
In den vergangenen Jahrzehnten hat Hamburg viele seiner Gewässer als Abflussrinnen ausgebaut, ohne dabei auf die Natur Rücksicht zu nehmen. Mit einfachen Mitteln lässt sich aber mehr Natur in Hamburgs Bäche bringen. Der NABU veranstaltet deshalb in diesem Jahr insgesamt 14 Gewässernachbarschaftstage im gesamten Hamburger Stadtgebiet, um Hamburgs Bäche wieder naturnah und lebendig zu gestalten. Der Gewässerschutz des NABU Hamburg wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung und die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung.
Eine Anmeldung für den Gewässernachbarschaftstag an der Düpenau ist bis zum 23. April 2009, 15 Uhr unbedingt erforderlich. Dabei werden der genaue Treffpunkt und weitere Hinweise bekannt gegeben. Kontakt: Eike Schilling, NABU Hamburg, Tel.: 040/697089-13, Schilling@NABU-Hamburg.de. Feste Kleidung und Regenschutz sind mitzubringen. Für Wathosen, Arbeitshandschuhe und Werkzeuge sowie ein gemeinsames einfaches Mittagessen sorgt der NABU. Eine Übersicht über alle Einsätze gibt es unter www.NABU-Hamburg.de/wasser in der Rubrik "Termine".
Bei Rückfragen: Eike Schilling, Tel.: 0178/1966374
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Landesverband Hamburg e.V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Tel.: 040 / 69 70 89 - 12, Fax: -19 |
Wer? |
Veranstalter: Naturschutzbund Deutschland (NABU) 20259 Hamburg |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 15.04.2009 | | |
|
|