Ein Service von
www.ECO-World.de
Heimische Tierarten entdecken und ansiedeln
(Seminar)
Wann? 24.04.2009 - 25.4.09
Wo? D-21033 Hamburg, Boberger Furt 50
Was? In dieser Kurseinheit begegnen wir der heimischen Tierwelt eines besonderen Naturschutzgebietes im Hamburger Raum, der Boberger Niederung. Sie kennzeichnet sich dadurch aus, dass sich hier auf engem Raumm Binnendünen, Niedermoor und Marsch befinden, sich also eine ganz spezifische Naturlandschaft gebildet hat.
In einer Naturkundlichen Führung im Gelände werden durch eigenes Ausprobieren von naturpädagogischen Methoden die ökologischen Zusammenhänge dieses Lebensraums mit seinen spezifischen Bewohnernn wie z.B. der Ameisenlöwe aufgezeigt. Es wird auf die Unterscheidung gängiger Insektenarten eingegangen. Ergänzend erhalten Sie Tipps und Anregungen, wie und welche Tierarten sich zu welchen Jahreszeiten auf dem Gelände einer pädagogischen Einrichtung zusammen mit Kindern ansiedeln lassen. Dabei wird auf die Ansiedlung von heimischen Singvögeln und Wildbienen eingegangen.
Referent

Axel Jahn, Lehrer und Leiter des Naturschutz-Informationshauses und Karen Elvers

Freitag 14-18 Uhr Sammstag 9-17 Uhr

Gebühr € 120,- /pro Termin bei Einzelanmeldung.
Gebühr €100,- /pro Termin wenn eine Kollegin bereits Kursteilnehmerin ist/war oder die Seminarteilnahme zu zweit erfolgt.

Anmeldung bis 14. April 2009

Treffpunkt: Naturschutz-Informationshaus
Boberger Furt 50
21033 Hamburg

S-Bahn S21 (Richtung Bergedorf/Aumühle) bis Station Mittlerer Landweg, dann Bus 221 bis Station Boberger Furt

Fortbildungsprogramm "Natur-schafft-Wissen-2009" in interessanten Hamburger Lernzentren
Kontakt: Regina Dieck, Dipl.-Ing.
Telefon: 040 / 696 400 73
Telefax: 040 / 278 877 86
E-Mail: reginadieck@web.de
www.natur-schafft-wissen.de
Wer?
Veranstalter:
Fortbildungsprogramm "Natur-schafft-Wissen-2009"
Geschäftsstelle
Email:
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.